Kein Kanzler machte sich in kürzester Zeit so unbeliebt wie Friedrich Merz. Vor allem die Jugend, die als Kanonenfutter verheizt werden soll, lehnt ihn ab. COMPACT-Magazin zeigt, wie er Deutschland das Grab schaufelt – die Septemberausgabe ist ab heute am Kiosk ! Mit Beiträgen von Kayvan Soufi-Siavash („Ken Jebsen“), Martin Sellner, Christoph Bernd, Rüdiger Lucassen, Hans-Thomas Tillschneider, Manfred Kleine-Hartlage u.v.m. Jetzt COMPACT 9/2025 bequem in unserem Shop bestellen!

    Sterben für Merz?

    Als Totengräber Deutschlands wurden schon frühere Kanzler bezeichnet. Kohl traf das Verdikt, weil er die Euro-Einführung irreversibel gemacht und damit unsere stabile D-Mark aufgegeben hatte. Gerhard Schröder führte die BRD 1999 in den ersten Krieg nach 1945, dazu noch in einen unprovozierten und illegalen, nämlich gegen Jugoslawien. Merkel beschloss das Aus für Atom und Kohle und öffnete die Grenzen für ein Millionenheer an Asylforderern. Doch diese Verbrechen haben den Genannten zunächst nicht geschadet, alle drei wurden mehrfach ins Kanzleramt gewählt. Bei Merz sieht es nicht danach aus. Mitte August waren gerade noch 29 Prozent mit seiner Arbeit zufrieden. Besonders demütigend: Am 10. August zog die AfD, die zu halbieren er einst versprochen hatte, in der Sonntagsumfrage erstmals mit 26 Prozent an CDU und CSU  vorbei, die nur noch 24 Prozent erhielt. Merz sei „schon nach 100 Tagen so angeschlagen, als hätte die Union unter ihm drei Landtagswahlen verloren“, höhnte der „Focus“.

    Deutschland soll „kriegsfähig“ werden, sagt Kriegsminister Boris Pistorius. Fritze Merz will die „stärkste Armee in Europa“ aufbauen. Dafür braucht es 200.000 zusätzliche Soldaten – heißt: Kanonenfutter. In den Schulen wird eifrig Reklame für die Wehrpflicht gemacht. Doch die Jugend will nicht. Selbst den Dümmsten ist klar: Der dritte Krieg gegen Russland wird für die Deutschen nicht besser ausgehen als der zweite. Wer will schon sterben für Merz?

    „Der Totengräber – Wie Merz Deutschland das Grab schaufelt“ ist das Titelthema der Septemberausgabe von COMPACT-Magazin. Hier eine komplette Inhaltsübersicht.

    Der Totengräber – Inhalt von COMPACT 9/2025

    Titelthema 

    Der Totengräber: Wie Merz Deutschland das Grab schaufelt: Wehrpflicht, Deindustrialisierung, Schuldenbombe, Verrat am Wähler,. Aufmacherartikel von Jürgen Elsässer

    Willkommen bei der Unter-Gang! So treibt man Schafe zur Schlachtbank – ein Essay von Karan Soufi-Siavash („Ken Jebsen“)

    AfD für Wehrpflicht – echt jetzt? Im September will die AfD einen Antrag in den Bundestag für die Wehrpflicht einbringen – das geht sogar weiter als der aktuelle Gesetzesentwurf von Merz und Pistorius. Doch in den Ost-Landesverbänden gibt es vehementen Widerspruch. Streitgespräch zwischen Rüdiger Lucassen (Mob) contra Hans-Thomas Tillschneider (MdL)

    AfD: Friedensfrage im Wahlkampf. Foto: X /AfD

    Die Schlacht um Karlsruhe: Brosius-Gersdorf und das Ende des Rechtsstaats. Die SPD wollte eine furchtbare Juristin ins Bundesverfassungsgericht schleusen, Merz machte mit. Doch das Vorhaben wurde zum Waterloo des Kanzlers. Unverdrossen plant er einen neuen Anlauf.

    Wenn die Kurse explodieren: Die deutsche Rüstungsindustrie boomt. Die deutsche Wirtschaft ist ruiniert – da kommt die Kriegsindustrie um die Ecke und bietet einen Ausweg, einen  scheinbaren. Statt Autos sollen Panzer produziert werden – ein Geschäftsmodell, das sich nur bei deren Einsatz an der Front rentiert.

    Politik

    Tauwetter in Alaska – unerwünscht! Die US-Falken warnen Trump vor Entspannungspolitik

    Verdruss im Villen-Veedel: Wie in Köln ein bürgerliches Viertel ruiniert wird

    Das B-Team und das E-Team: Der Mossad und der 11. September

    Monarchie und Alltag: Die zwei Gesichter des Peter Thiel

    Die Herren der Welt: Die Hitliste der Milliardäre sortiert sich neu

    Dossier: Das Beste vom COMPACT-Sommerfest

    «Wir brauchen eure Kritik» Podiumsdebatte mit Christoph Berndt (AfD), Karan Soufi-Siavash, Paul Brandenburg, Marcus Fuchs, Dominik Reichert

    Reizwort Remigration: Strategie-Diskussion zwischen Martin Sellner und Jürgen Elsässer

    Sommer der Träume: Impressionen vom COMPACT-Fest

    Leben

    Vorsicht, Blond! Jeans und Gene für Geisterfahrer

    Umstrittene Werbekampagne: US-Schauspielerin Sydney Sweeney als Model für die Jeansmarke American Eagle. Dem Unternehmen werden Sexismus und die Verbreitung rassistischer Narrative vorgeworfen. Foto: American Eagle

    Felicità e Liberta: Melonis Autobiografie endlich auf Deutsch

    Die Enkel fechten’s besser aus: 500 Jahre Bauernkrieg: Ausstellungen in Thüringen

    Sturm im Wasserglas: Area 51: Nerds auf Alien-Jagd

    Kolumnen

    Hartlages BRD-Sprech _ Putin-Troll

    Hampels Rückblick _ Keine Stern-Stunden

    Sellners Revolution _ Feind chattet mit!

    COMPACT 9/2025 „Der Totengräber“ können Sie hier bestellen.

    Kommentare sind deaktiviert.