Rede von Éric Zemmour. Um Globalisierung und Islamisierung aufzuhalten, muss sich die Rechte auf das Wesentliche konzentrieren. Es geht um nicht weniger…
Omar Saed Sheik hat 100.000 Dollar für die Durchführung der 9/11-Anschläge überwiesen. Er wurde zum Tode verurteilt – für den Mord eines…
COMPACT+
bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:
Alle Premium-Artikel und Videoangebote
Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen
Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen
Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.






Sarkozy und das Gaddafi-Geld. Muss Sarkozy in den Knast, weil er seinen Wahlkampf von Gaddafi finanzieren ließ? Der Nachweis wird schwierig sein, weil viele Mitwisser beseitigt wurden. Aber nicht alle……
Elon Musk relativiert die Gefahren. Der Hirnchip-Hersteller Elon Musk weiß um das dystopische Potenzial des Transhumanismus – dennoch will er Cyborgs und Androiden durchsetzen. Warum? Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial…
Der Duden definiert «Offenheit» als «1. freimütige Wesensart; rückhaltlose Ehrlichkeit; 2. Aufgeschlossenheit; Bereitschaft, sich mit jemandem, etwas unvoreingenommen auseinanderzusetzen.» Halten wir zunächst fest, dass Offenheit im Sinne von Freimut und…
Die Linksextremisten und ihre Freunde im Mainstream wittern Antisemitismus bei jedem, der den Raubtierkapitalismus kritisiert. Doch damit haben sie sich schon einmal prächtig blamiert. Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Der Chef des Thüringer Verfassungsschutzes agiert eher rücksichtslos denn unparteiisch. Jetzt ist er mit Gegenwind konfrontiert – doch er hat mächtige Förderer. Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Der bekennende Sachse garantierte dem MDR Rekord-Quoten – bis ihm seine Ehrlichkeit zum Verhängnis wurde. Politisch ist er heimatlos geworden, weil für ihn zur internationalen auch die nationale Solidarität gehört. Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Bionade-Bourgeoisie. Die bekannteste Linke schlägt nun erneut Alarm – doch das Wahldebakel ihrer Genossen kann sie nicht verhindern. Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Angela Merkel besuchte die chinesische Metropole Anfang September 2019 – im selben Monat wurde dort der erste Fall mit Corona-Symptomen registriert. Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Er liebt Fledermäuse und Frankenstein-Experimente. Und er ist die westliche Schlüsselfigur im Wuhan-Komplex. Deshalb tut er alles, um die wahre Herkunft des Coronavirus zu vertuschen. Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Eine von Anfang an verteufelte Theorie wird wieder ernsthaft diskutiert: dass Corona im Labor fabriziert wurde. Doch der Stimmungsumschwung hat einen Haken: Die Protagonisten zielen nur gegen China und blenden die amerikanische Biowaffenforschung aus. Werden wir schon wieder hinter die Fichte geführt? Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Seit Jahren halten Linksradikale das Hauptstadt Samariterviertel im Würgegriff. Mit der Räumung der Liebig34 verloren sie eine ihrer Festungen. Doch der Terror geht weiter, weil sie mächtige Unterstützer haben. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 29: „Antifa – Die linke Macht im Untergrund“.
Die Entfesselung der Finanzmärkte aus der Kontrolle der Nationalstaaten führte zu den Weltwirtschaftskrisen, die seit Ende der 1980er Jahre mit zunehmender Wucht ausbrechen. Das Geldmonster, einmal freigelassen, stürzte sich auf die Realökonomie. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 26: „Welt. Wirtschaft. Krisen – vom Schwarzen Freitag zum Corona-Crash“.
Die Entfesselung der Finanzmärkte aus der Kontrolle der Nationalstaaten führte zu den Weltwirtschaftskrisen, die seit Ende der 1980er Jahre mit zunehmender Wucht ausbrechen. Das Geldmonster, einmal freigelassen, stürzte sich auf die Realökonomie. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 26: „Welt. Wirtschaft. Krisen – vom Schwarzen Freitag zum Corona-Crash“.
Oligarchen und pro-westliche Politiker haben die einstige Sowjetrepublik Moldau in einen gescheiterten Staat umgeformt. Im Herbst begehrten die Bürger auf, die Mehrheit befürwortet mittlerweile einen Beitritt zu Putins Eurasischer Union. Doch die alten Eliten klammern sich mit Hilfe aus Brüssel an die Macht.
Ein Geniestreich, ein Drahtseilakt: Nach dem Sieg über Frankreich war der Weg frei zur Neugründung des Deutschen Reiches. Doch Kleinstaaterei und Dünkel bildeten bis zuletzt Hindernisse, an denen der Traum fast zuschanden gegangen wäre – hätte nicht ein einziger Staatsmann die Nerven behalten. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 12: „Jan von Flocken: Schicksalstage der Deutschen“.