Am vergangenen Wochenende hatte sich der russische Präsident von Militärvertretern die neue nuklearbetriebene Rakete Burevestnik vorstellen lassen. Worum ging es genau? Nur noch heute zum alten Preis: Die Silbermünze „Patriot Putin“. Jetzt zuschlagen. Hier mehr erfahren.

    2018 hatte der russische Präsident mitgeteilt, dass sein Land an einer völlig neuen Art von Rakete arbeite: atomar angetrieben ohne jede Begrenzung der Reichweite. Sie könnte also theoretisch unendlich lange in der Luft bleiben und jedes Ziel auf der Welt erreichen.

    Im Westen hatte dies damals hämische Reaktionen hervorgerufen. Es hieß, so eine Rakete sei technisch in absehbarer Zeit unrealistisch. Nun hat Russland erfolgreiche Tests abgeschlossen.

    Reaktion auf Steadfast Noon

    Die NATO führte jetzt ihr jährliches Manöver Steadfast Noon durch, bei dem auch der Einsatz von Atomwaffen trainiert wurde. Russland hat darauf am 23. Oktober reagiert, indem es ebenfalls ein Manöver seiner Atomstreitkräfte durchgeführt hat. Im Zuge dieses Manövers wurde auch die neue russische Rakete Burevestnik erfolgreich getestet.

    Am vergangenen Sonntag traf Putin mit dem russischen Generalstab zusammen. Thomas Röper hat die Passage, in der über die Raketentests gesprochen wurde, übersetzt. Nachfolgend der Wortlaut.

    Putin: „Was die durchgeführte Übung betrifft, möchte ich den Generalstabschef bitten, über ein weiteres Ereignis zu berichten, das ich in meinen einleitenden Bemerkungen kurz erwähnt habe, den Test des nuklearbetriebenen Marschflugkörpers Burevestnik mit unbegrenzter Reichweite. Ich weiß, ich habe die Berichte sowohl der Industrie als auch des Verteidigungsministeriums und kenne die Einschätzungen des Verteidigungsministeriums, schließlich ist das ein einzigartiges Produkt, das es sonst nirgendwo auf der Welt gibt.

    Mehr noch, ich erinnere mich noch gut daran, wie mir selbst hochqualifizierte Spezialisten bei unserer Ankündigung der Entwicklung dieser Waffe sagten, das sei zwar ein gutes und lohnendes Ziel, aber es sei in naher Zukunft unerreichbar. Das war die Meinung von, ich wiederhole, hochqualifizierten Spezialisten. Und nun sind die entscheidenden Tests abgeschlossen.

    Es bleibt noch viel zu tun, um diese Waffe in Dienst zu stellen, das ist klar, alle Vorschriften müssen eingehalten werden. Dennoch sind die wichtigsten Ziele meines Wissens nun erreicht und ich würde gerne die Meinung des Generalstabschefs hören.“

    Gerassimow: „Genosse Oberbefehlshaber, der Test wurde am 21. Oktober durchgeführt. Der Unterschied zu früheren Tests besteht darin, dass die Rakete viele Stunden lang geflogen ist und dabei eine Distanz von 14.000 Kilometern zurückgelegt hat, und das ist nicht das Limit.“

    Putin: „Mit dem atomaren Antrieb geflogen?“

    Gerassimow: „Mit dem atomaren Antrieb, ja. Die technischen Eigenschaften der Burevestnik ermöglichen grundsätzlich einen Einsatz mit garantierter Präzision gegen hochgeschützte Ziele in jeder Entfernung. Außerdem wurden während des Fluges alle vorgesehenen vertikalen und horizontalen Manöver durchgeführt, was ihre hohe Fähigkeit zur Umgehung von Raketenabwehr- und Luftabwehrsystemen unter Beweis stellte.“

    Putin: „Und wie lange war sie in der Luft?“

    Gerassimow: „Etwa 15 Stunden.“

    Putin: „Und das ist nicht die maximale Flugzeit?“

    Gerassimow: „Das ist nicht die maximale Flugzeit.“

    Nur noch bis Freitag, 31.10., zum alten Preis! Unsere Silbermedaillen sind ab 1.11. um 10 Euro teurer – wegen der explodierenden Einkaufspreise des Edelmetalls. Bestellen Sie jetzt Putin, Höcke, Druschba, Weidel,  Elsässer jetzt noch zum alten Preis. 

    NEU im Angebot: Katharina die Große, die Deutsche auf dem Kaiserthron, und Sigmund Jähn, der erste Deutsche im All, an Bord einer sowjetischen Rakete des Interkosmos-Programms mit seinem russischen Kollegen Juri Gagarin.

    Speziell für Weihnachten: Schmuckrahmen „Deutsch-Russische Freundschaft“ mit Putin, Katharina, Druschba, Jähn – Komplettes Set mit 25 Euro Preisnachlass!

    Thomas Röper dazu: „Dass der Kreml solche Gespräche veröffentlicht, ist natürlich ein Signal an den Westen. Man muss das vor dem Hintergrund der Verhandlungen mit den USA über eine mögliche Verlängerung des New-Start-Vertrages sehen, denn Russland präsentiert den USA hiermit, dass es den USA bei den strategischen Atomwaffenträgern weit überlegen ist, denn die USA setzen in ihrem Arsenal immer noch auf die Minuteman III, eine Interkontinentalrakete, die in den 1960er Jahren entwickelt und ab 1970 in Dienst gestellt wurde, und die Trident II, eine Entwicklung aus den 1980er Jahren, die ab 1990 in Dienst gestellt wurde.“

    Verpassen Sie zu dieser Thematik heute am Abend nicht unseren Brennpunkt des Tages. Um 20 Uhr geht es los! Nur noch heute zum alten Preis: Die Silbermünze „Patriot Putin“. Jetzt zuschlagen. Hier bestellen.

    Kommentare sind deaktiviert.