COMPACT+

    Anmelden
       

    Sarkozy und das Gaddafi-Geld. Muss Sarkozy in den Knast, weil er seinen Wahlkampf von Gaddafi finanzieren ließ? Der Nachweis wird schwierig sein,…

    Elon Musk relativiert die Gefahren. Der Hirnchip-Hersteller Elon Musk weiß um das dystopische Potenzial des Transhumanismus – dennoch will er Cyborgs und…

    COMPACT+
    bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:

    Alle Premium-Artikel und Videoangebote

    Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen

    Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen

    Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.

    phone device
    tablet device

    Der Duden definiert «Offenheit» als «1. freimütige Wesensart; rückhaltlose Ehrlichkeit; 2. Aufgeschlossenheit; Bereitschaft, sich mit jemandem, etwas unvoreingenommen auseinanderzusetzen.» Halten wir zunächst fest, dass Offenheit im Sinne von Freimut und…

    Weiterlesen

    Hitlers Kernwaffen-Forschung. Offiziell heißt es, Deutschland habe ab Juni 1942 auf jegliche Atomwaffenforschung verzichtet. Dagegen sprechen mehrere Indizien. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 21: „Hitlers Geheimwaffen“. _ von Friedrich Georg…

    Weiterlesen

    Reise durch ein Nordkorea in Angst und Trotz. Für den Mainstream ist der Fall ganz klar: Nordkorea gefährdet den Weltfrieden. Der irre Kim Jong-un schmeißt mit Atomraketen um sich, verletzt…

    Weiterlesen

    Da mein entsprechendes Video dazu von Youtube zensiert wurde, möchte ich hier die Gelegenheit nutzen, in aller Kürze eine These vorzustellen, die Sie vermutlich in noch keinem einzigen Printmagazin gelesen haben. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.

    Weiterlesen

    Vor gar nicht so langer Zeit waren «Wutreden» noch polternden Fußballgewaltigen vorbehalten, etwa Giovanni Trapattoni («Was erlauben Strunz?!») oder Rudi Völler («Ich kann diesen Scheiß nicht mehr hören!»), was insofern passend war, als deren Arbeitsplatz, nämlich das Stadion, traditionell als derjenige Ort gilt, an dem auch an sich zivilisierte Menschen getrost den Neandertaler rauslassen können. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.

    Weiterlesen

    Das Testament des großen Schriftstellers und Dramatikers: Kurz vor seinem Tod am 13. Mai 2020 sandte uns der 89-jährige Hochhuth noch einen Text zu, eine Hommage an den letzten deutschen Kaiser aus der Feder eines linken, aber allzeit geistig beweglichen Denkers. Er möge unvergessen bleiben – ganz wie der Beschriebene. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.

    Weiterlesen

    Johann Sebastian Bach, Richard Wagner – und Kraftwerk. Musikhistorisch ist diese Reihung weniger vermessen, als sie zunächst erscheinen mag. Immerhin feiern die wichtigsten kulturellen Botschafter der Bundesrepublik ihr 50-jähriges Bestehen. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.

    Weiterlesen

    Leben wir in einer gigantischen Simulation? Der Berliner Ingenieur Konrad Zuse gilt als Vater des Computers. Er veröffentlichte aber auch philosophische Schriften, die auf technisch-naturwissenschaftlicher Basis eine Weltsicht vermitteln, wie sie Hollywood später mit der Matrix-Trilogie aufgreifen sollte. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.

    Weiterlesen

    Die linksalternative Szene machte ihn zum Vorbild ihrer Kaputtheit, obwohl er mit Hitler sympathisiert hatte: Vor 100 Jahren wurde Charles Bukowski geboren. In Wirklichkeit war der Dirty Old Man weder schmutzig noch politisch, sondern nur brutal ehrlich – und verdammt lustig. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.

    Weiterlesen

    John Bolton war 453 Tage lang Nationaler Sicherheitsberater des US-Präsidenten. Im September 2019 zog Donald Trump die Reißleine, seither widmete sich der Schnauzbart seinen Memoiren. Wie viel Brisanz steckt in seinem jetzt erschienenen Enthüllungsbuch? Unser Autor hat es gelesen. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.

    Weiterlesen

    Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen in den USA werden die sozialen Netzwerke für Donald Trump und seine Anhänger zu vermintem Gelände. In den Printmedien rollen sogar die Köpfe von Starjournalisten, wenn sie den Kampf gegen Rechts nicht ernst genug nehmen. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.

    Weiterlesen