COMPACT+

    Anmelden
       

    Blitzkrieg gegen Kaliningrad. Zu den Kriegsszenarien, die die NATO bereits sehr konkret diskutiert, gehören Angriffe auf Kaliningrad und in der sogenannten Suwalki-Lücke.…

    Rezepte aus «Deutschland schafft sich ab». Mit seinem Bestseller Deutschland schafft sich ab schlug Thilo Sarrazin vor acht Jahren eine tiefe Schneise…

    COMPACT+
    bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:

    Alle Premium-Artikel und Videoangebote

    Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen

    Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen

    Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.

    phone device
    tablet device

    Es geschah an einem Frühlingstag 1516 in einer Weinschenke der italienischen Stadt Viterbo. Fünf französische Adlige benahmen sich hier unverschämt, spotteten über die Verhältnisse in Deutschland und beschimpften dessen Kaiser…

    Weiterlesen

    Lucrezia Borgia als Femme fatale. Die Borgias galten als eine Art Addams Family der Renaissance: Horrorlegenden umranken ihren Aufstieg in die römische Machtelite. Besonders inspirierend für Gegner und Künstler erwies…

    Weiterlesen

    Der Mord an Treuhand-Chef Detlev Rohwedder am 1. April 1991 ist bis heute nicht aufgeklärt. Als verantwortlich gilt die RAF. Doch die linksextreme Geistertruppe könnte lediglich eine Tarnung für andere…

    Weiterlesen

    Triumph der Gender-Grammatik! Der Duden, so verkünden Amazonen siegesgewiss, verbanne derzeit das generische Maskulinum. Das heißt zum Beispiel: Komposita wie Bürgersteig sind in ihrer ausschließlich männlichen Form unzumutbar – künftig heißt es Bürger:innensteig! Erstabdruck in COMPACT 03/2021.

    Weiterlesen

    Am 3. Februar 2021 könnte sich die Welt für immer verändert haben. An diesem Tag hielt Michael Saylor, der Vorstandsvorsitzende und Mitgründer des Software- und Beratungsunternehmens MicroStrategy, eine Online-Konferenz für tausende von Unternehmen ab. Erstabdruck in COMPACT 03/2021.

    Weiterlesen

    Man stelle sich vor, über ein Zugunglück würde bekannt gegeben: «Bei dem Zugunglück in X wurden tausend Personen getötet oder schwer verletzt oder leicht verletzt oder nicht verletzt.» Würde irgendein Mensch sich von einer solchen «Berichterstattung» nicht verhöhnt fühlen? Erstabdruck in COMPACT 03/2021.

    Weiterlesen