Mehrere hunderte Anhänger des linken Spektrums haben sich am Dienstagabend auf dem Platz der Republik in Paris versammelt. Sie liegen sich jubelnd in den Armen, es wird mit Champagner angestoßen, Feuerwerk steigt empor. Grund für diese widerliche Party: Der Tod des Front National – Gründers Jean-Marie Le Pen, der gestern im Alter von 96 Jahren verstarb. Das Verhalten der Pariser Linken ist kein französischer Einzelfall, sondern zeigt die Verrohung des politischen Diskurses und eine neue Dimension des Menschenhasses. Auch in Deutschland erleben wir eine ähnliche Entwicklung. Im neuen COMPACT-Spezial „Die Altparteien – Wie sie uns belügen und betrügen“ zeigen wir, wie das Establishment mit allen Mitteln, wie unmoralisch sie auch sein mögen, versucht, seine Macht zu retten. Jetzt mehr erfahren.
Stellen Sie sich vor, es ist Ende 2023 vor dem Brandenburger Tor in Berlin: Hunderte Anhänger rechtsgerichteter Parteien haben sich versammelt, um auf den Tod des CDU-Urgesteins Wolfgang Schäuble anzustoßen. Die Stimmung ist ausgelassen, Feuerwerk wird gezündet. Immer wieder ruft die Menge „Friedrich, Du bist der Nächste“ – hätte es solche Bilder wirklich gegeben, wäre die Empörung gigantisch und Top-Thema aller Medien. Und das nicht zu Unrecht, denn es entspricht den zivilisierten Verhaltensweisen in unserem Kulturraum, dass Schmähkritik und eine Verrohung der politischen Debatte mit dem Tode aufhören, die Hemmschwelle für unwürdige Äußerungen deutlich ansteigt. Zumindest normalerweise, denn die Bilder aus Frankreich zeigen, dass es im linken Spektrum zunehmend alle Hemmungen fallen. Es würde nicht verwundern, wenn diejenigen, die heute den Tod eines 96-jährigen Patrioten feiern, der sein Leben lang für Frankreich eingetreten ist, zumindest teilweise in Zukunft auch als Gewalttäter in Erscheinung treten. Der Ausruf „Marine, Du bist die Nächste“, der in Richtung von Marine Le Pen, Chefin der in Rassemblement National umbenannten Front National, massenhaft skandiert wurde, kann einerseits als Hoffnung der versammelten Linksextremisten aufgefasst werden. Andererseits aber auch als Drohung. Zweifelsfrei aber als völlig geschmacklose Entgleisung.
Völlig absurde Szenen vom Place de la République in Paris: Mehrere hunderte Linke ergötzen sich am Tod des Rechtspolitikers Jean-Marie Le Pen, der heute im Alter von 96 Jahren verstorben ist. Sprechchöre, die den Tod eines Menschen bejubeln. Bobos mit Schnurrbart und… https://t.co/zIIDQ00nCa pic.twitter.com/iwmLw2dxtT
— Jan A. Karon (@jannibal_) January 7, 2025
Frankreichs Innenminister kritisiert linksextreme Jubelorgie
Zur widerlichen Party aufgerufen hatte die Nouveau Parti anticapitaliste, eine kleine linksextreme Partei. Auch in weiteren Städten, etwa in Lyon und Marseille, kam es zu ähnlichen „Todespartys“. Deutlichen Gegenwind gab es dafür immerhin von Frankreichs Innenminister Bruno Retailleau (Les Républicains ). „Nichts, absolut nichts rechtfertigt es, dass man auf einer Leiche tanzt“, so Retailleau, der die Szenen zudem als „schändlich“ bezeichnete.
Große Anteilnahme unter Konservativen und Patrioten in ganz Europa
Während die linke Szene einmal mehr ihr Gesicht zeigte, ist die Anteilnahme am Tod von Jean-Marie Le Pen unter konservativen und patriotischen Kräften in ganz Europa riesig. Viele Politiker würdigten das Lebenswerk von Le Pen, der als „Vater des Rechtspopulismus“ gilt und ohne den der Aufstieg späterer Rechtsparteien kaum denkbar gewesen wäre.
http://twitter.com/Jungeuropa_2016/status/1876634357143577036
COMPACT zu Gast in Frankreich: Exklusive Einblicke aus dem Umfeld von Jean-Marie Le Pen
Im Juli 2024 veröffentlichte COMPACT unter dem Titel „Frankreich-Doku: Die gespaltene Republik“ einen exklusiven Bericht über die seinerzeit bevorstehende Präsidentenwahl und gab dabei auch spannende Einblicke in das Wirken der gesamten Familie Le Pen. Im Video zu sehen sind unter anderem die Villa von Jean-Marie Le Pen, sowie dessen Parteibüro (ab Minute 8:13):
Bilder wie in Paris könnten jederzeit auch in Deutschland entstehen, der linke Mob ist enthemmt. Im neuen COMPACT-Spezial „Die Altparteien – Wie sie uns belügen und betrügen“ rechnen wir mit den etablierten Politikern und ihrem linksextremen Umfeld knallhart ab. Jetzt bestellen!