Paukenschlag: Die AfD gewinnt laut einer neuesten Umfrage weiter, die CDU verliert. Möglicherweise deutet sich eine historische Wende an. Doch was ist das Erfolgsmodell der blauen Bewegung? Dazu liefern wir in unserer COMPACT-Spezialausgabe „AfD – Erfolgsgeschichte einer verfemten Partei“ Antworten. Hier mehr erfahren.
Das Umfrageinstitut Forsa, traditionell eher zurückhaltend bei AfD-Werten, sieht die blaue Partei in einer heute veröffentlichten Erhebung bei starken 26 %, ein Prozent mehr, als in der Vorwoche. Die CDU verliert dagegen weiter, stünde nur noch bei 24 %. Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, könnte die AfD davonziehen. Und Bundeskanzler Friedrich Merz in eine tiefe Krise stürzen.
Die Werte der übrigen Parteien stagnieren weitgehend: Die SPD käme auf magere 13 %, gleichauf mit den Grünen, die einen Prozentpunkt von der Linken dazugewinnen, die nur noch auf 11 % käme. BSW (4 %) und FDP (3 %) würden den Bundestagseinzug erneut verpassen, während sich die AfD mit ihrem Wert langsam der Sperrminorität von einem Drittel der Bundestags-Sitze nähert, die etwa Grundgesetzänderungen oder die Benennung von Richtern am Bundesverfassungsgericht ohne Zustimmung der AfD verhindern würde. Je nach Abschneiden der sonstigen Parteien, die es nicht in den Bundestag schaffen, könnten dafür bereits 28 bis 29 % der Stimmen reichen. Ein Wert, der in den nächsten Monaten erreichbar scheint.
Rückenwind für israel-kritische Haltung
Die Umfrage, die zwischen dem 5. und 11. August 2025 erhoben wurde, stärkt die Position von AfD-Parteichef Tino Chrupalla, der im Sommerinterview mit dem ZDF Waffenlieferungen an Israel kritisiert hatte und sich dagegen aussprach, die völkerrechtswidrige Aggression in Gaza weiter zu unterstützen. Dafür sah sich Chrupalla der lautstarken Kritik einiger weniger in sozialen Netzwerken ausgesetzt, die ihm eine Kapitulation vor dem politischen Islam vorwarfen und versuchten, innen- und außenpolitische Probleme zu vermischen. Tatsächlich zeigt sich jedoch: Mit einer klaren Friedenshaltung legt die AfD weiter zu, es braucht dafür keinen Kniefall vor Netanjahu und seinem Regime.

Einen Monat vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, dem letzten großen Urnengang in diesem Jahr, steigen die AfD-Werte immer weiter. An Rhein und Ruhr könnte ein weiteres, politisches Erdbeben ausgelöst werden, das CDU und vor allem die SPD, die im Ruhrgebiet immer noch über ihre letzten Bastionen verfügt, bis ins Mark trifft.
Doch was macht den Erfolg der AfD aus? Wir liefern in unserem COMPACT-Spezialheft „AfD – Erfolgsgeschichte einer verfemten Partei“ alle Antworten. Jetzt bestellen!