Die Deutsche auf dem Zarenthron symbolisiert die enge Verbindung unserer beiden Völker. In der BRD ist sie fast vergessen, in Russland aber werden schon die pompösen Feierlichkeiten zu ihrem 300. Geburtstag vorbereitet: COMPACT feiert mit – mit der Medaille „Katharina die Große – Prinzessin aus Zerbst“, aus feinstem Silber. Auslieferung ab ca. 20. November, aber jetzt gleich bestellen – bevor wir wegen des explodierenden Silberkurses unsere Preise erhöhen müssen!
Im Mai 2029 ist es soweit. Aber Präsident Putin hat bereits jetzt, vier Jahre vorher, ein Festkomitee gegründet, „das sich um die angemessene Würdigung der Monarchin in ihrem Jubiläumsjahr kümmern soll (…), in Anbetracht der großen Bedeutung der Reformen Katharinas II. für die russische Geschichte“. Unter Katharina habe das Land „alle seine historischen Gebiete, einschließlich des Südens und Westens“ zurückerobert. Den Zugang zum Schwarzen Meer, die Eingliederung der Krim, die Festung Sewastopol und noch so viel mehr habe Russland seiner beliebtesten Zarin zu verdanken.
Was viele „BRD-Geborene“ nicht wissen: Katharina die Große war eine Deutsche, wird als Sophie von Anhalt-Zerbst geboren, stammt also aus einem kleinen deutschen Fürstentum. Durch Vermittlung von Friedrich dem Großen gelangte sie an den Zarenhof in Sankt Petersburg (in der aktuellen Novemberausgabe von COMPACT gibt es einen Artikel darüber, in dem Indizien zusammengetragen werden, dass er sogar ihr Vater war….).
Ein wertvolles Geschenk (nicht nur) für Weihnachten

Wegen der riesigen Nachfrage nach unseren Silbermedaillen „Druschba“ und „Patriot Wladimir Putin“ wollen wir auf diesem Weg weitergehen und weitere Silbertaler produzieren, die die Verbindung zwischen unseren beiden Völkern stärken. Neben „Katharina die Große – Prinzessin aus Zerbst“ eine Medaille in Erinnerung an das gemeinsame Raumfahrtprogramm Interkosmos, das mit Sigmund Jähn 1978 den ersten Deutschen ins All brachte.
Außerdem haben wir einen Schmuckrahmen mit Grafikhintergrund fertigen lassen, in dem Sie alle vier Medaillen – Druschba, Putin, Katharina, Jähn – optimal zur Geltung bringen können – siehe Bild oben. Der DIN-A4-Rahmen mit Sichtglas setzt die Medaillen perfekt in Szene und schützt sie dauerhaft. Ein Sammlerstück von bleibendem Wert – Symbol für Stolz, Stärke und Freundschaft zwischen zwei Völkern. Sie können den Rahmen leer bestellen oder gefüllt mit allen vier Medaillen – in diesem Fall erhalten Sie 25 Euro Rabatt.
In Russland gefeiert, in Deutschland vergessen
Katharina regiert von 1762 bis 1796, gründet Universitäten, führt das Volksschulwesen und umfangreiche medizinische Versorgung wie die Pockenimpfung ein, holt ausländische Industrielle ins Reich, lässt Manufakturen und Fabriken bauen, siedelt die ersten Deutschen im russischen Kernland an und unterstützt großzügig kulturelle Institutionen. Sie ist damit auch Wegbereiterin einer wunderbaren Blüte der russischen Literatur im 19. Jahrhundert. Sie selbst schreibt unter Pseudonym aufklärerische Artikel und Komödien, die in den Theatern aufgeführt werden. Sie reformiert Justiz und Verwaltung, mildert die Leibeigenschaft der Bauern und erlässt ein Toleranzedikt für Religionsfreiheit. Ihre Generäle Orlow und später Grigori Potemkin verschaffen ihr territorialen Zugewinn in zwei türkischen Kriegen und den drei polnischen Teilungen 1772, 1793 und 1795, die den Frieden zwischen den Großmächten Russland, Preußen und Österreich sichern. Nur der Kirche gibt sie die von Peter geraubten Schätze nicht zurück – sie war nicht besonders fromm –, sondern finanziert mit diesen medizinische Versorgung und Bildung des Volkes. 1796 erliegt Katharina einem Schlaganfall. In ihrer letzten Stunde weinen Minister, Freunde und Sohn Paul bitterlich an ihrem Sterbebett.
Ihrem geliebten Russland hinterließ sie ein großes Erbe und machte das Zarenreich zur führenden Macht auf dem Kontinent, die die Ostsee und das Schwarze Meer dominierte. St. Petersburg und Moskau erstrahlen bis heute in altem Glanz – auch die Krim wieder, seit Putin sie zurückerobert hat. Das Zerbster Schloss ihrer deutschen Familie dagegen zerfiel zu einer traurigen Ruine.
COMPACT macht diese große Vergangenheit wieder lebendig – mit dieser Medaille aus edelstem Silber. Hier bestellen.




