Mehrere konservative und patriotische Influencer nehmen den Tod von Charlie Kirk zum Anlass, ein neues Gesprächsformat zu etablieren. Ihr Ziel: Mit Andersdenkenden ins Gespräch zu treten und der gesellschaftlichen Spaltung entgegen wirken. Wie notwendig das ist, wird in der brandneuen COMPACT-Novemberausgabe „Attentate, die die Welt veränderten“ deutlich, in der wir alle Fakten zum Mord an dem US-Konservativen liefern und die wahren Hintergründe aufdecken. Hier mehr erfahren.

    „Wir tragen die Mission und das Vermächtnis von Charlie Kirk weiter. Mutig. Offen. Unvergesslich“ – mit dieser Botschaft wenden sich die vier einflussreichen Influencer Miró Wolfsfeld (unblogd), Feroz Khan (achse:ostwest), Boris von Morgenstern ({ungeskriptet}) und Michelle Gollan (eingollan) an die Öffentlichkeit, um die eingefrorene und verhärtete Debattenkultur in der Bundesrepublik aufzuweichen. Der schreckliche Mord an Kirk soll dabei ein Weckruf sein, der Verrohung entgegen zu wirken und auch über politische Lagergrenzen hinweg miteinander in Diskurs zu treten.

    Auf der Internetseite der neuen Kampagne „Wir müssen reden“ heißt es dazu:

    „Gewalt und Terror, Polarisierung und Dialogverweigerung schaden Deutschland. Wir laden das Land zur Debatte ein. Wir werden in den kommenden Wochen Dialogevents an deutschen Hochschulen veranstalten, um politische Gräben zu überwinden und geistige Blockaden zu lösen. Mach mit und werde Teil dieser Bewegung im Geiste Charlie Kirks.

    Kommt, reden wir zusammen, wer redet ist nicht tot.“

    Veranstaltungen in Düsseldorf und Hamburg geplant

    Um nicht nur die eigene Echokammer zu beschallen, sondern mit wirklichen Meinungsgegnern ins Gespräch zu treten, beginnt die Kampagne in zwei linken Hochburgen: Am 25. Oktober 2025 (Samstag) laden Feroz Khan und Michelle Gollan von 13 bis 17 Uhr auf den Campus der Universität in Hamburg und am 26. Oktober 2025 (Sonntag) sind Boris von Morgenstern und Miró Wolfsfeld ebenfalls zwischen 13 und 17 Uhr an der Düsseldorfer Universität anzutreffen.

    Feroz @achseostwest meldet sich mit einem kurzen Video zur kommenden Dialog-Veranstaltung in Hamburg gemeinsam mit @eingollan_real 💬 #wirmuessenreden #charliekirk pic.twitter.com/6HnNo0PBbk

    — Deutschland, wir müssen reden (@de_muessenreden) October 22, 2025

    „Die Veranstaltungsreihe versteht sich als Fortführung von Kirks Mission: „Das ansprechen, was keiner wagt und dort hingehen, wo sich keiner hintraut.“ Sie richtet sich an alle, die den offenen Diskurs suchen und bereit sind, Brücken über gesellschaftliche Gräben hinweg zu schlagen“, heißt es im entsprechenden Aufruf.

    Ob sich tatsächlich überzeugte Linke einfinden, um mit Worten zu streiten, statt das Gesprächsangebot niederzubrüllen, wird sich in Kürze zeigen. Begleitet werden soll die gesamte Kampagne in sozialen Netzwerken unter den Hashtags #wirmuessenreden und #charliekirk, sowie natürlich auf der entsprechenden Internetseite „Wir müssen reden“.

    Wir schauen hin: In der brandneuen COMPACT-Novemberausgabe „Attentate, die die Welt veränderten“ liefern wir nicht nur alle Fakten zum Mord an Charlie Kirk liefern, sondern auch die wahren Hintergründe. Jetzt bestellen!

    Kommentare sind deaktiviert.