Influencer Fabian Kowallik legt sich mit der Lebensmittel- und Pharmaindustrie an. Und das aus gutem Grund – und mit Erfolg: 1,5 Millionen folgen ihm auf Social Media, sein Buch „Die Ernährungslügen“ erreichte Platz eins der Bestsellerlisten. Doch nun versuchen die Giftmischer, ihn als Schwurbler an den Pranger zu stellen. Hier mehr erfahren.

    „Fast alles, was wir heute essen, ist keine Nahrung, sondern industriell hochverarbeitete essbare Substanz“ – mit dieser Aussage macht man sich bei der Lebensmittelindustrie keine Freunde. Doch das ficht Fabian Kowallik, Autor des Bestsellers „Die Ernährungslügen – Wie man isst, um nicht krank zu werden“, nicht an, denn er will sich nicht Nestlé & Co. andienen, sondern uns Deutschen zeigen, dass es auch anders geht.

    „Massenvernichtungswaffen der Lebensmittelindustrie“

    Kowallik ist ein Ernährungs-Rebell. Damit liegt er auf einer Linie mit US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. Der amerikanische Querdenker hat hochverarbeiteten Nahrungsmitteln den Kampf angesagt, denn sie machen die US-Bevölkerung nachweisbar krank. Dreiviertel aller Amerikaner sind laut einer Studie des Medizinjournals The Lancet übergewichtig, um die 40 Prozent sogar krankhaft fettleibig.

    Ein Kennedy schießt zurück

    Die vier häufigsten chronischen Krankheiten – Herzleiden, Krebs, Diabetes und Demenz – raffen in den Vereinigten Staaten jährlich Abermillionen Menschen  dahin. Rund 60 Prozent von ihnen leiden mindestens an einer der genannten Diagnosen. Und das kommt nicht von ungefähr.

    Die Ursache für diese gesundheitliche Katastrophe liegt nicht allein im Lebensstil der Betroffenen, sondern vor allem in der Zutatenliste von vielen Nahrungsmitteln, die regelrecht toxische Zusätze enthalten, ohne dass dies den Verbrauchern überhaupt bewusst ist. Doch nicht nur die USA sind betroffen, denn in Deutschland sieht es nicht viel besser aus. Auch bei uns nehmen die sogenannten Zivilisationskrankheiten rasant zu.

    Krebspatient: Zivilisationskrankheiten nehmen zu. Foto: Frame Stock Footage / Shutterstock.com

    Bobby Kennedy Jr. hat sich als Anwalt und engagierter Umweltschützer, als Impfgegner und prominenter Corona-Kritiker – er trat bei der Mega-Demo der Querdenker in Berlin Ende August 2020 als Redner auf – international einen Namen gemacht. Nun ergreift er auch als erster amerikanischer Spitzenpolitiker Maßnahmen gegen hochverarbeitete Lebensmittel und billige Pflanzenöle, die er als „Massenvernichtungswaffen der Lebensmittelindustrie“ bezeichnet.

    Das ist auch einer der Hauptpunkte von Kowallik und seinem Ratgeber „Die Ernährungslügen“. Sein Credo: Nutzt hochwertige und gesunde Fette wie Butter, Rindertalg oder Kokosöl und verzichtet auf Margarine und minderwertige, gesundheitsschädliche Pflanzenöle, vor allem auf sogenannte Seed Oils (Samenöle), also Sonnenblumen-, Mais- oder Rapsöl – die man früher nur als Schmierstoffe für Maschinen einsetzte. Dass diese Öle heute in unseren Töpfen und Pfannen landen, ist für Kowallik ein Skandal.

    Ein Auszug aus dem Buch „Die Ernärungslügen“ von Fabian Kowallik. Hier bestellen.

    Feldzug für Volksgesundheit

    Der Kampf gegen ungesunde Fette ist aber nur eine Front, an der Kowallik seinen Feldzug für Volksgesundheit führt. In „Die Ernährungslügen“ beschreibt er auch für Laien verständlich, worauf man achten muss und wie man den zahlreichen Fallen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie aus dem Weg geht.

    Der 35-jährige Influencer, der im Netz als „Exiled Medic“ bekannt wurde, bringt dabei die notwendige Fachkenntnis mit: Er studierte zunächst Medizin, brach das Studium jedoch ab, weil er sich mit dem schulmedizinischen Dogmatismus nicht anfreunden konnte. Also sattelte er um und erwarb einen Master of Science in Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften. Kowallik ist also nicht nur ein prominenter Social-Media-Influencer mit über 1,5 Millionen Followern auf Plattformen wie YouTube, TikTok und Instagram, sondern ein ausgewiesener Experte.

    Das ambitionierte Ziel des fitness- und kraftsportbegeisterten Ernährungsexperten ist es, bis 2030 gesunde Nahrung und natürliche Heilmittel für alle zugänglich zu machen und das bestehende System nachhaltig zu verändern. Das hat auch persönliche Hintergründe: Nach seinem Studium arbeitete Kowallik bei einem großen Lebensmittelkonzern, wo er Einblicke in die Praktiken der Industrie gewann, die seine kritische Haltung verstärkten.

    Hinzu kamen der Tod seines Vaters nach einer Krebserkrankung und eigene Gesundheitsprobleme. Also begann er, in den sozialen Medien über Gesundheit und Ernährung aufzuklären. Eigenen Angaben zufolge habe er bereits über 3.000 Menschen geholfen, chronische Beschwerden zu lindern – durch Ernährungsumstellung und die Kraft natürlicher Heilmittel.

    „Gottesnahrung“ statt Junk- und Genfood

    Diese Erfahrungen und sein Erfolg, gerade bei jungen Leuten, in Social Media inspirierten Kowallik dazu, seine Erkenntnisse und Tipps in einem Buch zusammenzufassen: „Die Ernährungslügen“ – mit dem geradezu programmatischen Untertitel „Wie man isst, um nicht krank zu werden“. Der Ratgeber richtet sich an Leser mit kritischem Blick auf die Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie Interesse an gesunder Lebensweise.

    Pharma- und Lebensmittelindustrie: Oft reine Giftmischerei. Foto: Fishman64 / Shutterstock

    Kowallik fokussiert sich dabei auf industriell verarbeitete Produkte, die heute die Regale in den Supermärkten dominieren – und bei denen er ganz klar sagt: Finger weg! Und er zeigt auf, wie uns oft gentechnisch veränderte Nahrungsmittel wie Mais, Brokkoli oder Kartoffeln untergejubelt werden, ohne dass wir es bemerken.

    Darum plädiert er für eine Rückkehr zur „Gottesnahrung“, wie er es nennt: unverarbeitete, natürliche Lebensmitteln. Damit verzichte man, so Kowallik, nicht nur auf giftige Stoffe, die viel Unheil in unserem Körper anrichten, sondern gebe am Ende auch wesentlich weniger Geld aus.

    Praktische Ratschläge, Tipps und Rezepte

    Sein Bestseller „Die Ernährungslügen“ vermittelt das notwendige Hintergrundwissen, bietet vor allem aber viele praktische, alltagstaugliche Tipps und Rezepte, mit denen jeder seine Gesundheit verbessern und chronischen Krankheiten wie Krebs oder Entzündungen, aber auch psychischen Problemen vorzubeugen. Zudem entlarvt er die Tricks der Lebensmittelindustrie, die uns oft ungesunde Nahrung als das Gegenteil verkaufen will. Eine der Kernaussagen seines Buches lautet:

    „Wenn ein Produkt als ‚gesund‘ beworben wird, aber die Zutatenliste länger ist als Ihre Einkaufsliste, ist es Zeit, misstrauisch zu werden.“

    So widerlegt Kowallik in seinem Werk eine Reihe von Ernährungsmythen und Lügen der Konzerne. Man erfährt, welche falschen Informationen einen krank machen könnten – und wie es in Wirklichkeit aussieht. „Die Ernährungslügen“ ist aber vor allem eine praktische Anleitung zur Nahrungsumstellung. „Lerne, wie du deine Ernährung leicht anpassen kannst, um gesünder zu leben“, so der Autor, der sich dabei auf zahlreiche Quellen und wissenschaftliche Studien stützt.

    Gretchenfrage: Macht Fleisch krank oder ist es gesund?
    Gretchenfrage: Macht Fleisch krank oder ist es gesund? Foto: Emerson Vieira / Unsplash

    Das Buch präsentiert zahlreiche Rezepte, die keiner großen Kochkünste bedürfen, sondern ganz einfach sind. Oder wie es der Verlag ausdrückt: „Entdecke köstliche und unkomplizierte Rezepte, die sich mühelos in deinen Alltag integrieren lassen.“ Letztendlich geht es Kowallik darum, den Menschen langfristige Gesundheit zu bringen. Darum erklärt er, wie man seinen Körper optimal versorgt, um nicht nur symptomfrei zu leben, sondern echtes Wohlbefinden zu erfahren.

    Das Imperium schlägt zurück

    Kowalliks Kampf gegen die Lebensmittelindustrie und für mehr Gesundheit bleibt natürlich nicht unbeantwortet. Konzerne und Mainstream-Medien wettern gegen den Ernährungsrebellen und versuchen, ihn als Scharlatan, „Verschwörungstheoretiker“ und „Schwurbler“ zu diffamieren.

    Die als Wissenschaftssendung getarnte Propagandashow Quarks des öffentlich-rechtlichen Rundfunks widmete dem Unbequemen im Juli sogar eine eigene „Akte Fabian Kowallik“, in der ihm „pseudowissenschaftliche Behauptungen“ und eine „Verunsicherung der Öffentlichkeit“ vorgeworfen werden. Das kommt einem irgendwie bekannt vor … Stichwort Corona-Zeit und der Umgang mit Kritikern damals.

    Was die WDR-Truppe von Quarks besonders nervt:

    „Das Problem: Kowallik hat Reichweite – und Einfluss. Wer seine Ernährungsempfehlungen ungeprüft übernimmt, lässt sich womöglich durch pseudowissenschaftliche Behauptungen verunsichern.“

    Auch das regionale Nachrichtenportal Rhein Lahn Info haut in diese Kerbe. „Kritiker bemängeln, dass er oft mit den Ängsten der Menschen spielt und Falschaussagen verbreitet, um seine eigenen Produkte zu bewerben“, behauptet das Medium über Kowallik, ohne für diese Behauptung einen tragfähigen Beleg vorzubringen. Sein Buch „Die Ernährungslügen“ kann damit jedenfalls nicht gemeint sein, denn Produktwerbung spielt darin überhaupt keine Rolle.

    Frisch auf den Tisch: Mit gesunder Ernährung kann man vielen Krankheiten vorbeugen. Foto: Yulia Furman / Shutter­­stock

    Auch die Behauptung des Rhein Lahn Info, wonach Kowallik „zu einer Schwarz-Weiß-Denke“ tendiere, die komplexe gesundheitliche Themen stark vereinfacht“, hält einer Überprüfung kaum stand. Vielmehr erläutert er Gesundheitsaspekte so, dass nicht nur Fachleute, sondern jedermann diese nachvollziehen und seiner Ernährung entsprechend nachjustieren kann. Und genau das macht ihn und seinen Ratgeber so gefährlich! Jedenfalls für die Konzerne und ihre medialen Lakaien.

    Kowallik bleibt stabil

    Doch auch diese Mainstream-Hetze lässt den leidenschaftlichen Streiter für mehr Volksgesundheit nicht von seiner Mission abweichen. Kowallik bleibt stabil und vertritt seine Thesen inzwischen auch bei Alternativmedien wie den Podcasts von Unternehmer und Jurist Lars Tschaut oder Ex-RT-Journalistin Jasmin Kosubek.

    Gegenüber Jasmin Kosubek erklärte er zur Kritik an seiner Arbeit:

    „Die sogenannte ‚etablierte Wissenschaft‘ ist oft nur ein Echo der Interessen von Big Pharma und der Lebensmittelindustrie. Ich vertraue meiner Eigenrecherche und den Erfahrungen von Tausenden, die durch meine Ansätze geheilt wurden.“

    Und im Interview mit dem alternativen Portal Sonnenschein.it sagte er:

    „Man nennt mich Verschwörungstheoretiker? Das ist für mich eine Auszeichnung. Es bedeutet, dass ich unbequeme Fragen stelle, die das System nicht hören will.“

    Laut Kowallik werden wir „jeden Tag überflutet von neuen Ernährungsempfehlungen und Medizinpraktiken“, doch „unterm Strich steigen unsere Krebsraten, chronisch entzündliche Erkrankungen sind auf einem Höchststand, und auch psychisch geht es Deutschland nicht mehr gut“. Dagegen will der erfolgreiche Influencer und Bestseller-Autor etwas tun – auch gegen den Widerstand der Giftmischer und ihrer Helfershelfer.

    Deutschland muss wieder gesund werden! Das ist die Mission des Ernährungsexperten und Influencers Fabian Kowallik. Sein Ratgeber „Die Ernährungslügen – Wie man isst, um nicht krank zu werden“ hilft auch Ihnen, Big Pharma und der Lebensmittelindustrie ein Schnippchen zu schlagen und dauerhafte Gesundheit zu erlangen. Hier bestellen

    Kommentare sind deaktiviert.