Deutsche Städte im Flammeninferno. Dieser Artikel erschien im neuen COMPACT-Geschichte 8: „Verbrechen an Deutschen – das Tabu des 20. Jahrhunderts“. Nach der Eskalation des Bombenkrieges wurden Großstädte wie Hamburg und Kassel in Schutt und Asche gelegt. Ein großer Teil der zivilen Opfer dieser Terrorangriffe fand in den vermeintlich sicheren Luftschutzkellern den Tod. _ von Gero Bernhardt Das britische Bomber Command hatte bereits im November 1941 unter dem Decknamen Unison (Gleichklang) 19 deutsche Städte nach ihrer
Dieser Inhalt aus unserer Printausgabe ist registrierten Benutzern vorbehalten.