Brandt und der Warschauer Vertrag. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 17: „Polens verschwiegene Schuld“. Mit dem unter Willy Brandt geschlossenen Warschauer Vertrag verzichtete eine deutsche Regierung erstmals auf die Ostgebiete. Völkerrechtlich war dies jedoch ohne Belang. _ von Daniell Pföhringer Am Morgen des 7. Dezember 1970 bezogen zwei Wachtposten der polnischen Armee Stellung vor dem Mahnmal für die Opfer des von SS und Wehrmacht 1943 niedergeschlagenen Aufstandes im Warschauer Ghetto. Etwa 400 Zuschauer warteten gespannt
    Anmelden
       

    Kommentare sind deaktiviert.