„Attentate, die die Welt veränderten“: Die November-Ausgabe von COMPACT behandelt die Morde an Cäsar, Kronprinz Franz-Ferdinand, JFK, Charlie Kirk: Diese Morde erschütterten Imperien, lösten Kriege aus, führten zum Sturz der Alten Ordnung. Beunruhigend: Bei Kirk kann die Mordversion des FBI nicht stimmen – weist Investigativjournalist Gerhard Wisnewski in COMPACT 11/2025 nach. Ab heute am Kiosk – oder hier bestellen.
Der Mord an Charlie Kirk sendet Schockwellen durch die USA – und über den Globus. Er steht damit in einer Reihe mit den blutigen Ereignissen, die den Untergang der Römischen Republik, den Ersten Weltkrieg und das Ende der Kennedy-Ära einleiteten.
Tatsächlich dürfte der 10. September 2025 ähnlich dramatische Folgen wie der 11. September 2001 haben, darüber sind sich Kommentatoren aller politischen Richtungen einig. Am besten erspürte Erika Kirk die Wucht des Ereignisses. Auf der Trauerfeier für ihren ermordeten Mann schleuderte sie dem Täter und seinen Hintermännern ins Gesicht: «Sie haben keine Ahnung, was Sie gerade in diesem ganzen Land und dieser Welt ausgelöst haben. (…) Die Schreie dieser Witwe werden wie ein Schlachtruf um die Welt hallen.»
Das Besondere an den meisten der berühmt-berüchtigten Attentate ist: Die unmittelbaren Täter hatten oft andere Ziele als ihre Hintermänner, und auch diese waren sich bisweilen uneins. Die meisten Bluttaten beendeten eine Ära – aber es war nicht sofort klar, welche sie stattdessen eröffneten. So ist es auch im Fall von Charlie Kirk.

Donald Trump sagte in der Folge den Linken den Kampf an, beschloss das Verbot der Antifa. Doch seltsam: Keine Rede mehr vom Tiefen Staat… Trump kündigte den Einsatz von Truppen in den US-Großstädten an, gegen den „inneren Feind“. Armeeeinsatz gegen das eigene Volk? Manche Kommentatoren fühlen sich bei solchen Ankündigungen an die schlimmsten Zeiten erinnert. „Möglicherweise wird man sich in einigen Jahren an das Attentat auf Charlie Kirk als eine amerikanische Version des Reichstagsbrands erinnern. Die Nationalsozialisten nutzten damals das Feuer als Rechtfertigung, um mit der Verfolgung ihrer politischen Gegner zu beginnen, obwohl diese nichts mit der Brandstiftung zu tun hatten,“ schrieb der Medienwissenschaftler Tilman Baumgärtel in der Taz. Leider kann eine solche Entwicklung derzeit niemand ausschließen. Auch in der Außenpolitik mehren sich die aggressiven Ankündigungen von Trump.
Israel – der Elefant im Raum, über den niemand spricht
Der Vergleich von „Attentaten, die die Welt veränderten“ steht im Zentrum von COMPACT 11/2025. Besonders wertvoll sind die kriminalistischen Recherchen von Bestseller-Autor Gerhard Wisnewski über „Die magische Kugel“ beim Kirk-Attentat: Er weist nach, dass die FBI-Version nicht stimmen kann und dass mit dem vermeintlichen Attentäter Tyler Robinson von einer größeren Verschwörung abgelenkt wird.
Kongenial wird Wisnewskis Recherche ergänzt durch Johann Leonhards Untersuchung über den Hass der Israel-Lobby auf Chrlie Kirk. „Sie werden mich umbringen“, schrieb Kirk einen Tag vor seiner Ermordung nach mehreren Treffen mit zionistischen Lobbyisten, die ihm seine zunehmende Kritik an Netanjahu sehr, sehr übelnahmen.
COMPACT 11/2025 fasst ein heißes Eisen an. Wir trauen uns. Wir sind das einzige Printmagazin, das den Spuren des Tiefen Staates bei der Ermordung von Charlie Kirk nachgeht – Spuren, die sich auch bei Cäsar, Kronprinz Franz Ferdinand, JFK, 9/11 und dem Reichstagsbrand finden lassen.
Das vollständige Inhaltsverzeichnis der November-COMPACT

Titelthema
Attentate, die die Welt veränderten: Von Julius Cäsar über JFK bis Charlie Kirk
Israels Trauma: Die Ermordung von Jitzchak Rabin
Die magische Kugel: Die FBI-Version des Attentates stimmt nicht. Von Gerhard Wisnewski
«Sie werden mich umbringen»: Die Israel-Lobby vor dem 10. September
Ebony and Ivory: Kirk und Candace Owens – zwei Unbeugsame
Politik
99 Luftballons: Über die Drohnen-Panik zum Kriegsrecht
«Die Drohnen kommen über Estland». Gespräch mit Thomas Röper/St. Petersburg
Der BSW-Krimi: Die Neuauszählung der Bundestagswahl ist überfällig
Streichholz am Pulverfass. Wahlputsch der EU-Statthalter in Moldawien
Die Kettensäge frisst sich fest. Aufstieg und Fall von Javier Milei
Der Hexensabbat von Köln: Wie ein Pfarrer die Kirche queer macht
Dossier
COMPACT in der russischen Botschaft
Die schönsten Fotos unseres Presseempfangs
«Unsere Völker passen zusammen»: Rede zum Geburtstag Wladimir Putins. Von Jürgen Elsässer
«Mir sind die Tränen gekommen»: Zuschauerreaktionen und Pressestimmen
Leben
Golem jagt Psychonauten: Der neue Thriller von Dan Brown
Die deutsche Zarin. Katharina die Große kam aus Anhalt-Zerbst
Die Hüterin der Wüste: Maria Reiche und die Nazca-Linien
Die unsichtbare Hand: Die Verschwörer im Hintergrund
Kolumnen
BRD-Sprech _ Spannungsfall
Hampels Rückblick _ Sozialbetrug? Ein alter Hut!
Sellners Revolution _ Wir sollten uns schämen!
COMPACT 11/2025 ist ab heute am Kiosk – oder Sie können. die Ausgabe hier bestellen.




