Schneisen im Dickicht der Verschwörungen. Vorabdruck aus der Oktoberausgabe von COMPACT-Magazin. Verschwörungstheorien darf man gerne belächeln – aber Verschwörungspraxis muss man ernst nehmen. Im Untergrund der Netzwerke gibt es jedoch nicht so viel Einigkeit, wie manche befürchten. Man bedenke: Dieses Jahr ging der vermeintliche Oberschurke Klaus Schwab über Bord. _ von Jürgen Elsässer Kritiker als Verschwörungstheoretiker zu diffamieren, ist ein geschichtlich relativ neues Phänomen. Der frühere Taz-Redakteur und Buchautor Mathias Bröckers sieht dessen Ursprung in
Dieser Inhalt aus unserer Printausgabe ist registrierten Benutzern vorbehalten.