Dramatische Entwicklungen am Edelmetallmarkt: Silber steigt noch schneller als Gold. Bundesregierung stoppt Herausgabe von Silbermünzen. Sichern Sie sich jetzt die wertvollen COMPACT-Silbermedaillen (Motive: Putin, Druschba, Weidel, Höcke), bevor auch wir gezwungen sind, den Preis nach oben anzupassen – oder der Rohstoff in den Scheideanstalten knapp wird…
Auf den Weltmärkten spielen sich dramatische Entwicklungen ab: Gold und Silber haben historische Höchststände erreicht, weil die Anleger aus den westlichen Papierwährungen fliehen! Die Preisentwicklung beschleunigt sich immer mehr. Das hat auch Auswirkungen auf Deutschland.
„Wegen Silber-Boom: Bundesregierung zieht Notbremse bei Sammlermünzen“, titelte der Focus am gestrigen Sonntag. Und weiter: „54 US-Dollar oder 46 Euro – soviel kostet Mitte Oktober 2025 eine Feinunze Silber. Beide Werte bedeuten neue Allzeithochs für das weiße Metall. Damit ist Silber im Jahr 2025 bereits um sagenhafte 66 Prozent in Euro und 86 Prozent in US-Dollar gestiegen – mit diesen Zuwachsraten hatte ernsthaft kaum jemand an den Finanzmärkten gerechnet. Nun sieht sich das Bundesfinanzministerium zum zweiten Mal in kurzer Zeit zu einer historisch einmaligen Entscheidung gezwungen: Die für den 20. November 2025 geplante 25-Euro-Silbermünze ‚Heilige Drei Könige‘ wird nicht wie vorgesehen ausgegeben. (…) Der nun verhängte Ausgabestopp ist eine Zäsur in der deutschen Münzgeschichte. Noch nie zuvor musste eine angekündigte Gedenkmünze aus wirtschaftlichen Gründen gestoppt werden. Selbst in den 1980er- oder 2010er-Jahren, als Edelmetallpreise stark schwankten, wurden Nominalwerte oder Legierungen rechtzeitig angepasst. Diesmal kam die Preisexplosion zu plötzlich – und zu heftig.

Silber schlägt sogar Gold – Flucht aus Dollar und Euro
Gold.de meldete am vergangenen Freitag, 17. Oktober: „Noch dynamischer präsentiert sich der Silbermarkt: Im selben Zeitraum [seit August 2025] legte der Silberpreis um 47,35 % zu und durchbrach mühelos die seit 45 Jahren gültige Bestmarke bei 50 US-Dollar. Berichte über Silberknappheit, ausverkaufte Produkte und weltweit lange Schlangen vor Edelmetallhändlern häufen sich.“
Die Reserven der Zentralbanken bei der New York Fed sinken (angelegt in US-Staatsanleihen), während der Goldpreis sowie der Silberpreis gleichzeitig massiv ansteigen. Finanzmarktwelt zu den Gründen der Edelmtalle-Rallye: „Der Goldpreis stieg von unter 2.000 auf aktuell 4.233 Dollar. Vor allem dürften Zentralbanken seitdem massiv Gold aufkaufen, weil der Westen (G7 und EU) russische Zentralbankguthaben eingefroren haben. Dadurch erkennen viele Länder ihre Abhängigkeit von westlichen Zahlungssystemen, dem Dollar und US-Staatsanleihen, und wenden sich ab – denn Gold kann man im Inland physisch aufbewahren, worauf keine westliche Organisation Zugriff hat.“ Dr. Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank, schreibt auf Finanzmarktwelt: „Der Goldpreis könnte auch deshalb so stark gestiegen sein, weil Zentralbanken immer weniger Devisenreserven bei der US-Notenbank verwahren und Gold eine Alternative sein könnte..“ Die Reserven der Zentralbanken bei der New York Fed sinken (angelegt in US-Staatsanleihen), während der Goldpreis gleichzeitig massiv ansteigt.

Grafik: Bantleon
Silber wird knapp
Der Fachdienst trading-treff schreibt aktuell: „Der weltgrößte Silbermarkt steht vor dem Kollaps. Indien, das über 80% seines Silberbedarfs importiert, erlebt eine beispiellose Versorgungskrise – mit dramatischen Folgen für den globalen Markt. Erstmals in der Geschichte musste eine der größten Raffinerien des Landes ohne Silbervorräte schließen. Die Panik griff auf London über, wo die Leihsätze für physisches Silber auf über 30% explodierten.“
Die Knappheit führte in den letzten drei Tagen zu einem Preisrückgang: Silber stürzte von 53 Dollar pro Unzen auf 50 Dollar ab – vermutlich, weil Interessenten ins Leere liefen und sich dann zurückzogen. Aber die Tendenz nach oben bleibt. Das Portal boerse-express schreibt: „Der Markt steckt bereits im fünften Jahr struktureller Unterversorgung – ein Grundproblem, das kein Crash lösen kann. Das Dilemma: 70% des Silbers werden als Nebenprodukt anderer Metalle gewonnen. Die Minenproduktion kann daher nicht schnell auf Preisanstiege reagieren, während die industrielle Nachfrage ungebremst wächst. Solarenergie, E-Mobilität und 5G-Infrastruktur treiben den Verbrauch in die Höhe. Hinzu kommen geopolitische Spannungen zwischen USA und China sowie Sorgen um die amerikanische Schuldensituation. Diese Faktoren stützen Silber als sicheren Hafen – auch nach der jüngsten Korrektur. Aktuell stabilisiert sich der Preis um die psychologisch wichtige 50-Dollar-Marke.“
Sichern Sie sich jetzt die wertvollen COMPACT-Silbermedaillen (Motive: Putin, Druschba, Weidel, Höcke), bevor wir gezwungen sind, den Preis nach oben anzupassen. Seit Jahresanfang haben wir die Verkaufspreise für unsere Kunden stabil gehalten, obwohl der Marktpreis ständig gestiegen ist. Das können wir aber nicht mehr lange durchhalten…
