Ösi-Aktivist und COMPACT-Kolumnist Martin Sellner hat sich unsere Mai-Ausgabe mit dem Titelthema „Die Diktatorin – Blitzkrieg gegen die Völker“ angeschaut. Und ist voll des Lobes. Besonders angetan ist Sellner von den Ostmullen, denen er auch seine Kolumne gewidmet hat. Die Ausgabe gibt’s hier.
Voll des Lobes ist Martin Sellner für die neue COMPACT-Ausgabe. Schon das Titelthema wird durchweg gelobt, unsere Betrachtung von Ursula von der Leyen sei ein „spannender und intensiver Artikel“. Über die Machenschaften der EU-Diktatorin heißt es im neuen Heft:
Die Präsidentin der Europäischen Kommission kommandiert über 30.000 EU-Bürokraten, ihr Jahreseinkommen liegt bei 400.000 Euro. Man sollte denken, das ist genug. Aber tatsächlich giert sie nach mehr und hat keinerlei Skrupel, obwohl eine ganze Kette schwerwiegender Skandale ihre persönliche Integrität längst zerstört hat. In der Corona-Zeit trieb sie es besonders unverschämt, fädelte im Februar 2021 ohne jede Ausschreibung einen Impfstoff-Deal in Höhe von 35 Milliarden Euro mit Pharma-Koloss Pfizer ein – und das per SMS. Textnachrichten, die Hintergründedieses Gebarens hätten belegen können, ließ sie kurzerhand verschwinden. Kontrollmechanismenwurden frech umgangen, der Europäische Rechnungshof als zuständige Instanz verhöhnt, Nachfragen als «Angriffe gegen unsere Demokratie» vom Tisch gewischt. Am Ende mussten dann auch noch Millionen Impf-Dosen ungenutzt entsorgt werden.
Ebenfalls von Sellner positiv hervorgehoben: Der Artikel „Blitzkrieg gegen das Bargeld“, in dem aufgezeigt wird, wie die EU schrittweise versucht, das Bargeld gänzlich abzuschaffen. Eine brandgefährliche Entwicklung.
Viel Lob gibt es auch für den Artikel „Beate und das BKA“: „Jürgen in seinem Element“, lobt Sellner COMPACT – Chefredakteur Jürgen Elsässer und stellt nach dem Artikel fest, dass es eine „mehr als dubiose Geschichte“ sei und davon auszugehen wäre, dass Zschäpe mit den Geheimdiensten zusammengearbeitet hat. Sie fühlten sich dabei offenbar sehr sicher:
Zschäpe, Böhnhardt und Mundlos fühlten sich vom Geheimdienst geschützt. Deswegen tanzte sie so ausgelassen auf Fehmarn. Die Illusion zerbarst, als sie am 4. November 2011 vom Tod ihrer Freunde erfuhr.
Die ganze Heftvorstellung im Video:
http://twitter.com/Martin_Sellner/status/1921203824263401835
Dass es sich bei COMPACT um mehr als ein übliches Magazin handelt, sondern auch um ein zentrales Sprachorgan des Widerstandes, unterstreicht Sellner mit seinem Lob für den Artikel über den Skandalprozess gegen Reiner Füllmich: „Welches Magazin, das man in den Händen halten kann, würdigt diesen Vorkämpfer, der nun verraten und von ehemaligen Mitstreitern vor Gericht gezerrt wurde?“ – Na, welches Magazin wohl? Natürlich COMPACT!
Der Höhepunkt für Sellner im aktuellen Heft ist jedoch sein eigener Artikel, bei dem er – nicht ohne Stolz – anmerkt, das Thema Ostmullen in die Öffentlichkeit gebracht zu haben. Die „lebensbejahende Haltung“ von „feschen, jungen Frauen aus dem deutschen Osten“, die teils zu „extrem harter rechter Musik“ tanzen und dabei ihre patriotische Gesinnung absolut mutig und ohne irgendein Anzeichen von Schuld und Scham zeigen, sei ein vorbildlich und schaffe eine neue Form der Anschlussfähigkeit. Sellner schreibt selber dazu:
Hier tanzt nicht das westdeutsche Bildungsbürgertum. Es ist auch nicht immer «ideologisch rein» – aber das war eine Kulturrevolution noch nie. Was zählt, ist: Hier findet Bewegung statt – im wahrsten Sinn des Wortes. Doch gerade dieses zeitgeistige Auftreten erzeugt im Kopf linksliberaler Betrachter einen Knoten. Sollen das die «gefährlichen Nazis aus dem Osten» sein? Hier passt nichts in ihr Raster. Und gerade deshalb sind die Ostmullen so gefährlich für den Status quo.
Das komplette Inhaltsverzeichnis unserer Mai-Ausgabe:
Titelthema
Die Diktatorin: Ursula von der Leyens Viertes Reich
Zwei Spinnen, ein Netz: Wie das vereinigte Europa entstand
Blitzkrieg gegen das Bargeld: Die digitale Währung kommt früher
Der Euro-Putsch: Rumänien als Modellstaat der EU
Politmord in Paris: Die Ausschaltung von Marine Le Pen
Politik
Beate und das BKA: Neues über Geheimdienste und NSU
Die wilde Jagd auf Dr. F.: Reiner Fuellmich, Aufklärer und Justizopfer
Nazis, Mossad und Mafiosi: Was in den freigegebenen JFK-Akten steht
„Odessa und Charkow werden russisch“: Der Philosoph Alexander Dugin im Gespräch
„Bademantel steht für Widerstand“: Kayvan Soufi-Siavash im Gespräch
Dossier
Auf der Suche nach Hitler: Alte und neue Spuren eines Untoten
Die geheimen Netzwerke der Nazis: Rattenlinie nach Südamerika
Das schwarze Phantom: Wie SS-Geheimwaffenchef Kammler entkam
Leben
Das ich auf der Festplatte: Cassandra oder der Spuk des ewigen Lebens
Migration und Revolution: Auswanderung als Blockade des Fortschritts
„In einen tödlichen Schlaf versunken“: Wie die Weiße Rose die Deutschen aufrüttelte
Ein Tag im Juli: Der Comic zum COMPACT-Verbot
Kolumnen
Hartlages BRD-Sprech _ Kriegstüchtig
Hampels Rückblick _ Von Hunnen und Moffen
Sellners Revolution _ Ostmullen
Jetzt aber schnell: Die Mai-Ausgabe von COMPACT können Sie hier bestellen.