Heute vor fünf Jahren schaltete sich erstmals die damalige Kanzlerin Merkel in die Corona-Hysterie ein, warnte vor überlasteten Krankenhäusern und dergleichen. Am Ende wurden viele Millionen in die Spritze getrieben und leiden bis heute oft an erheblichen Nebenwirkungen. Dies aufzuarbeiten, ist noch immer mit Mut verbunden. Der Film „Nur ein Piks – Im Schatten der Impfung“ wagt es. Jetzt endlich gibt es den Streifen auch als DVD. Hier mehr erfahren.

    Filmemacher Mario Nieswandt lässt nicht locker. Er reist mit seinem Streifen „Nur ein Piks – Im Schatten der Impfung“ durch die ganze Republik und das benachbarte Ausland. Quasi alle Vorführungen finden vor vollen Häusern statt, oftmals müssen spontan noch Stühle herbeigeschafft werden. Nieswandt nimmt sich die Zeit, diskutiert mit den Besuchern, hört Betroffenen zu, vernetzt sich mit wichtigen Stimmen der kritischen Öffentlichkeit.

    „Nur ein Piks“ stellt mehrere Schicksale von Menschen dar, die nach der Corona-Impfung mit schweren Nebenwirkungen zu kämpfen haben. Diese Geschädigten erhalten hier eine Stimme, während sie von Politik und Medien ignoriert und im Stich gelassen werden.

    Hinschauen, nicht wegschauen!

    Mit seinem Team hat Mario Nieswandt Menschen in Deutschland und Großbritannien besucht, deren Leben sich nach der Impfung dramatisch verändert hat. Es sind bewegende Geschichten von Leid, Verlust und oft auch von Ignoranz seitens der Behörden. Dieser Film schaut nicht weg, sondern er schaut hin! Das Zusammenspiel aus Emotionalität und Fakten macht „Nur ein Piks“ zu einem eindrucksvollen Werk, das zum Nachdenken anregt.

    Dass der Regisseur hier höchstpersönlich mit seinem Film auf Tour ist, ist nicht allein seinem bewundernswerten Engagement zu verdanken, sondern ist auch aus der Not heraus entstanden. Denn „Nur ein Piks – im Schatten der Impfung“ wird von den tonangebenden Filmverleihern boykottiert und damit auch nicht in den großen Kinos der Republik gezeigt.

    Immer wieder stößt „Nur ein Piks“ auf Widerstände, die zeigen, wie sensibel das Thema Impfkritik nach wie vor ist. Filmtheater, die den Streifen zeigen wollten, sahen sich mit Drohungen, Boykottaufrufen und massivem Druck konfrontiert. Es gab Fälle, in denen Vorführungen kurzfristig abgesagt oder an andere Orte verlegt werden mussten.

    Ein Beispiel ist die Aufführung im Hansa-Kino in Hamburg im Januar 2025, die von der Basis-Partei organisiert worden war. Über 100 E-Mails mit Drohungen wurden an den Betreiber verschickt und ihm signalisiert: Wenn der Filmabend stattfindet, werde eine umfangreiche Boykottkampagne gegen das Kino losgetreten. Letztlich gab der Attackierte – aus Sorge um seine wirtschaftliche Existenz – diesem Druck nach, so dass die Veranstaltung nicht stattfinden konnte, wenig später aber an einem Ausweichort nachgeholt wurde. In einer Pressemitteilung kritisieren die Veranstalter der Partei Die Basis die Bedrohungen:

    „Wir bedauern zutiefst, dass eine sachliche Auseinandersetzung durch Drohungen und Einschüchterungen verhindert wurde. Es ist alarmierend, dass in einem demokratischen Staat solche Vorgehensweisen immer häufiger werden. Demokratie lebt von Meinungsvielfalt und einem offenen Dialog – beides scheint zunehmend gefährdet zu sein.“

    Mario Nieswandt lässt sich von diesen Turbulenzen nicht beeindrucken. Er ist weiterhin bei zahlreichen Filmvorführungen dabei, darunter Darbietungen im Bundestag und im Landtag von Potsdam, maßgeblich von den dortigen AfD-Fraktionen ermöglicht.

    In den Kinos, die den Mut hatten, „Nur ein Piks“ zu zeigen, war die Resonanz überwältigend. In Taucha wurde der Film immer wieder verlängert, in Nittenau lief er ebenfalls über Wochen. Die Zuschauer schätzen die Ehrlichkeit, mit der Nieswandt ein Thema angeht, das viele lieber verdrängen würden. Es ist ein Film entstanden, der polarisiert, aber genau darin liegt seine Stärke: Er zwingt zur Auseinandersetzung, lässt niemanden kalt und fordert Antworten auf Fragen, die zu lange unbeantwortet blieben.

    Der Dokumentarfilm enthält auch ein exklusives Interview mit dem legendären Corona-Aufklärer Professor Sucharit Bhakdi. Darüber hinaus analysieren renommierte Mediziner wie Professor Dr. med. David Martin, Dr. med. Peter Pommer und Dr. Alexander Konietzky Symptome und Störungen der Betroffenen. Prädikat: Sehenswert!

    Diese Doku bewegt das Land! Der wichtige und aufklärende Kinofilm (80 Minuten) ist jetzt auf DVD erschienen, und er mahnt exakt fünf Jahre danach: Nie wieder Lockdown! Natürlich können Sie „Nur ein Piks – Im Schatten der Impfung“ auch über unseren COMACT-Shop erwerben. Hier bestellen.

    Kommentare sind deaktiviert.