„GPS-Störung bei Von-der-Leyen-Flug: Steckt Russland dahinter?“ titelte der GEZ-Sender ZDF über einen Vorfall, der sich am Sonntag ereignete. Angeblich hätte Russland eine Cyber-Attacke auf die EU-Kommissionspräsidentin durchgeführt. Doch jetzt kommt raus: Das war frei erfunden. Statt erneut Hetzstimmung zu schüren, wird es Zeit, Ursula von der Leyen in den Fokus zu rücken: In der COMPACT-Ausgabe „Die Diktatorin – Blitzkrieg gegen die Völker“ haben wir uns die zahlreichen Skandale der EU-Chefin näher angeschaut. Hier mehr erfahren.
Es klingt wie ein Science-Fiction Film: Im Landeanflug auf den bulgarischen Flughafen Plovdiv sei die Maschine, an deren Bord sich Ursula von der Leyen befand, Opfer eines Angriffes gewesen, eine absichtliche Störung des GPS-System hätte es gegeben, nur mit Papierkarten sei der Flieger sicher gelandet. Und die bulgarischen Behörden wussten auch zugleich, wer dahinter stecken soll: Natürlich Russland.
Im Kreml wurde der Vorfall jedoch zugleich dementiert, die Sprecherin des Außenministeriums, Marija Sacharowa, sprach von „Fake und Paranoia“ der EU. Und hat damit ganz offensichtlich richtig gelegen, denn jetzt stellt sich raus: Die gesamte Geschichte ist frei erfunden, es gab weder einen GPS-Angriff, noch besteht irgendein Bezug nach Russland.
Bulgarische Behörden rudern kleinlaut zurück
„Kein Beweis für Russen-Angriff auf Flugzeug von von der Leyen“ muss jetzt selbst die BILD-Zeitung titeln und verweist auf eine Stellungnahme der bulgarischen Behörden, die das Russland-Gerücht in die Welt gesetzt hatten. Bulgariens Ministerpräsident Rosen Zhelyazko teilte sogar mit, dass es überhaupt keinen GPS-Ausfall gegeben hätte, sondern lediglich eine kurze Störung des Signals, die in dicht-besiedelten Gebieten ganz normal sei. Die Signalqualität war nicht beeinträchtigt, sondern durchgehend gut, so der Politiker weiter.
Im Klartext: Es ist die von Sacharowa vermutete Paranoia gewesen, die dazu führt, Russland pauschal verantwortlich zu machen. Doch ebenso wenig, wie Putin hinter der Sprengung von Nord Stream 2 steckt, gab es einen Cyber-Angriff auf die EU-Kommissionspräsidenten.
Lassen Sie sich nicht ablenken: Schauen Sie genau hin. Zum Beispiel auf die Karriere, die Ursula von der Leyen bis ins höchste EU-Amt gebracht hat. Trotz aller Skandale. In der COMPACT-Ausgabe „Die Diktatorin – Blitzkrieg gegen die Völker“ haben wir uns näher mit der Frau befasst und ihre Planungen offen gelegt. Hier bestellen.