Die Beatles präsentierten sich erst als Schwiegermutters Lieblinge, dann sangen sie von Liebe und Frieden. Doch in Wirklichkeit waren sie von Anfang an mit dem Teufel im Bunde, wie die nachfolgenden Zitate belegen. Weitere Enthüllungen finden Sie im aktuellen COMPACT-Magazin „Geheimakte Beatles“. Alles über die dunklen Seiten der Pop-Titanen. Hier mehr erfahren.
1. Antichrist
„Also, ich bin auch ein Antichrist. Aber sie {die Beatles} sind derart antichristlich, dass es sogar mich schockiert, was gar nicht so einfach ist.“ (Beatles-Pressesprecher Derek Taylor, Saturday Evening Post, 8.8.1964)
2. Populärer als Jesus
„Das Christentum wird vergehen. Es wird verschwinden und schrumpfen. (…) Wir sind momentan populärer als Jesus.“ (John Lennon, London Evening Standard, 4.3.1966)
3. Gottlos
„Wahrscheinlich erwecken wir den Eindruck, antireligiös zu sein. (…) Keiner von uns glaubt an Gott.“ (Paul McCartney, Hit Parader, januar 1970)

4. Pakt mit dem Teufel
„Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft.“ (John Lennon zu Tony Sheridan, zitiert in: „Lennon – The Definitive Biography“ von Ray Coleman, 1986)
5. Besessen
„Er {John Lennon} las ständig etwas über das Okkulte und den Tod. Nach Monaten merkte ich, dass das eine große Sache in seinem Leben war und er wegen seiner Besessenheit wirklich viel Energie investierte.“ (Lennons ehemaliger persönlicher Assistent Frederic Seaman in seinem Buch „Lennon Geborgte Zeit, 1991)
6. Crowley-Fans
„Crowleys Schriften über Magick, Mystik, Sexualität und Drogen trafen den Zeitgeist, und Crowley wurde bald zu einer Art antinomischer Ikone der Gegenkultur und der Flower-Power-Generation. Tatsächlich integrierten die Beatles ihn in das Coverbild ihres Albums ‚Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band‘ (1967), wo er als Zweiter von links in der hinteren Reihe zu sehen ist.“ (Henrik Bogdan und Martin P. Starr: „Aleister Crowley und die westliche Esoterik“, 2014)

7. Helter Skelter
„Dabei spielte das ‚Weiße Album‘ der Beatles für {Charles} Manson eine entscheidende Rolle. Das ganze Album verkünde die Revolution, und das Stück ‚Helter Skelter‘ formuliere das Hin und Her in der Gesellschaft, das Manson provozieren wollte: Reich und Arm, Schwarz und Weiß gegeneinander aufhetzen, um dann selbst das Kommando zu übernehmen.“ (Die Tagespost, 25.8.2019)
8. Horus-Auge
„Das Cover des ‚With The Beatles‘- Albums zeigt ihre Gesichter halb im Schatten. Dies ist das ‚Ein-Auge-des-Horus‘, das heute in der Musikindustrie eine Epidemie darstellt.“ (Nikolas Pravda in seinem Buch „Der Musik-Code“, 2020)
Unser Geschenk 🎁 für Sie! Von der Krönung Karls des Großen über die Gründung des Deutschen Reiches und die Weltkriege bis zum Mauerfall: In COMPACT-Geschichte „Schicksalstage der Deutschen“ führt Sie der Historiker Jan von Flocken durch die Höhen und Tiefen unserer Geschichte. Tage der Freunde und des Leides, packend erzählt. Diese Ausgabe, die sonst 9,90 Euro kostet, verschenken wir an alle Kunden, die bis Dienstag (23. Mai 2023, 24 Uhr) ein Produkt in unserem Shop bestellen. Hier geht’s zur Bestellung und damit automatisch zum Geschenk COMPACT-Geschichte „Schicksalstage der Deutschen“.
9. Tu, was Du willst!
„Das Album {‚Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band‘} wurde 20 Jahre nach dem Tod des Autors {Aleister Crowley} veröffentlicht, was viele zu der Annahme veranlasst hat, dass die Band ihre Treue zu dem Autor unterstrich, als sie ‚Es war heute vor 20 Jahren, als Sgt. Pepper der Band das Spielen beigebracht‘ sang. Andere meinen, diese Behauptung sei durch Lennons mittlerweile berüchtigtes Interview mit David Sheff im ‚Playboy‘ aus dem Jahr 1980 untermauert worden. In dem Interview scheint er Aleister Crowleys berühmtestes Mantra ‚Tu, was du willst, sei das ganze Gesetz‘ zu reproduzieren, wenn er sagt: ‚Die ganze Idee der Beatles bestand darin, zu tun, was du willst, richtig?‘“ (Far Out, 9.6.2020)
10. Hymnen an Luzifer
„Im Song ‚Lucy In The Sky With Diamonds‘ verweist Lennon möglicherweise auf Luzifer, der wie ein glänzender Diamant am Himmel erstrahlt. (…) Im Song ‚Letting Go‘ von der LP ‚Venus and Mars‘ bringt auch Paul McCartney Luzifer ins Spiel (Textzeile: ‚like a lucifer she’ll always shine‘).“ (Joseph Holder in seinem Buch „Geheimsache ‚Paul Is Dead‘?“, 2021)
Okkultismus, Extremismus, Geheimdienste, Adorno und Tavistock: In unserer Mai-Ausgabe von COMPACT mit dem Titelthema „Geheimakte Beatles“ finden Sie Fakten zu Lennon, McCartney & Co., die der Mainstream verschweigt. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Beatles in den USA in einer Kommune mit Söhnen von Militärs und CIA-Agenten herumhingen? Dies und vieles mehr lesen Sie nur bei uns. Hier bestellen.
8 Kommentare
Schon mal jemand auf die Idee gekommen, daß der ganze Claptrap um Aleister Crowley zu den Hochzeiten der Beatles eine Modeerscheinung war? So wie das ganze Yogi-Buddha-Guru Gedöns? So wie Crowley selbst einer Mode folgte, als sich der Okkultismus zur Wende des 19ten und 20sten Jahrhundert größter Beliebtheit erfreute und er als enfant terrible der Szene auf einen Egotrip sondersgleichen ging? Zu einer Zeit, als ein Arthur Conan Doyle an Spiritualisten glaubte, drei Witzbolde ihren Kybalion verfassten und gelangweilte Salonlöwen ganz im Stile von Madame Blavatzky ‚Geheimgesellschaften‘ wie den Golden Dawn gründeten, in dem sie alles durcheinanderwarfen und verwursteten, was auch nur entfernt ‚mystisch‘ anmutete, ob es nun zusammenpaßte oder nicht? Der Reiz des ganzen okkultistischen Klimbims ist nie ganz vergangen, zeigt sich in allen möglichen okkulten Vereinigungen und gefühlt 37.000 verschiedenen Tarotkarten ‚aus dem alten Ägypten‘, inklusive dem Set, welches Crowley persönlich entworfen hat, nachdem ihm sein eingebilder altägyptischer Harvey sein gesamtes mythisches Geheimwissen offenbart hat. Grundgütiger!
Und wieso überhaupt die Beatles? Was ist mit Jimmy Page? Das wäre doch ein dankbares Subjekt für die Suche nach verborgenen Ungeheuerlichkeiten. Der ist sogar in Crowleys alte Hütte gezogen…
Hallo Compact,
ich schätze Eure Arbeit, aber leider seid Ihr bei dem Foto einem Fake aufgesessen, hier das Original:
https://townsquare.media/site/295/files/2014/10/Beatles-.jpg?w=980&q=75
Beste Grüße
Das "Auge des Horus" kann auch auf den Querschnitt der Zirbeldrüse im Gehirn hindeuten. Diese Betrachtung setzt natürlich die Infragestellung der Schulbuch-Weltgeschichte voraus.
Das Christentum, was ist das mehr als ein Gefängnis des Geistes? Ein Käfig in dem die Gedankengänge der geistig Schwachen unter Kontrolle gehalten werden. In den Schriften der Gnostiker steht etwas ganz anderes. Etwas das mehr der Göttlichen Ordnung im Universum entspricht, als der Selbstbeschäftigung in Tun und Handeln dieser Geschichtsverfälschung, welche machtgierige Eliten in Form der Kirche daraus machten. Sie haben die Wissenden gejagt und getötet, altes Ahnenerbe verächtlich gemacht und ihre Träger als "Hexen und Heiden" und "Schwarze Magie" diffamiert.
"Lucy in the sky with diamonds" ist wohl eine Anspielung an den König von Tyrus in Hesekiel 28 im Tanach/AT.
Aber nach der Bibel wird "Lucy" als dritter im "feurigen Pfuhl" landen (Offenbarung 20,7ff).
Nach dem Antichristen und seinem falschen Propheten.
?
Inhaltliche Gemeinsamkeiten von zB Hesekiel 27 mit Offenbarung 18 (""Hure" "Babylon"") müssen auch nicht unbedingt reiner Zufall sein.
gibt’s dazu schon dementis von den Beatles die noch leben oder deren Rechteinhaber?
ein Mythos wird gerade zerlegt
wenn wahr ist dann ist das Erdbeben in der ganzen Galaxie zu spüren
der Teufel muss schwitzen vor Machtverlust
Passt doch, Ringo Starr und Paul McCartney, wurden im Buckingham-Palast zum Ritter geschlagen.
"Lucy In The Sky With Diamonds", könnte auch für den vom CIA erprobten
Kampfstof LSD stehen.
Interessante Hauptausgabe. Zu dem Inhalt wird schon ein Schuh daraus was wirklich hinterm Rücken läuft. Sehr empfehlenswert und 100% das Geld wert. Wer sich mit dem Thema Verschwörungstheorien schon aus der Glotze befasst wie beinN24 oder N-TV der kann hier blind zugreifen entweder im Kiosk oder Versand. Auch die COMPACT-Ausgaben der Great-Reset, Geheime Mächte und Freimaurerlogen passen zu diesem Thema hervorragend. Auf alle Fälle tausendmal besser als die Glotze. Das Buch von Coleman: "Das Komitee der 300" darf natürlich auch nicht fehlen. Für die jüngere Anhängerschaft ist das Metal-Album "In Tyrannos die Maske fällt" sehr gut geeignet und "Projekt Vril 1984". mfg