Porträts der Mitglieder von Joe Bidens Nord-Stream-Planungsgruppe. Die Task Force, die die Sprengung von Nord Stream plante und durchzog, wurde nach den…
Porträts der Mitglieder von Joe Bidens Nord-Stream-Planungsgruppe. Die Task Force, die die Sprengung von Nord Stream plante und durchzog, wurde nach den…
COMPACT+
bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:
Alle Premium-Artikel und Videoangebote
Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen
Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen
Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.






DNA, RNA und Spritzen. Wie Erbinformationen gespeichert und verändert werden – und warum die neuen Impfstoffe so gefährlich sind. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 38: „Transhumanismus und KI – das…
«Laptop from Hell» nannte Donald Trump den Computer von Hunter Biden auf seinen Wahlkampfveranstaltungen, und das dürfte keine Übertreibung sein. Nie zuvor hat es einen so dreisten Versuch von Big Tech…
Konrad Zuse und sein Computer. Konrad Zuse erfand den ersten Computer der Welt. Seine Fähigkeiten stellte er auch der Rüstungsindustrie zur Verfügung – und entwickelte eine Kosmologie, die unser Weltbild…
Habt ihr eigentlich noch alle Tassen im Schrank? Eine Frage, die ich derzeit sehr gerne jedem Lehrer, Schulleiter und Politiker ins Gesicht brüllen würde. – Wutrede einer Schülerin. Erstabdruck in COMPACT 03/2021.
Wie sehr leiden unsere Kinder im Lockdown – und wie können wir ihnen helfen, obwohl die von der Politik beschlossenen Einschränkungen ihnen und uns die Luft abschnüren? Ein Ratgeber für die Praxis. Erstabdruck in COMPACT 03/2021.
Sie verstummen, sie vereinsamen, sie weinen, sie sehen keine Perspektive mehr, sie denken an Selbstmord: Jugendliche leiden besonders schwer unter der Corona-Politik. Eine verlorene Generation wächst heran. Erstabdruck in COMPACT 03/2021.
Die Blutnacht des 19. Februar mit zehn Toten gilt als der schwerste rechtstextreme Terrorakt seit der Wiedervereinigung. Doch gerade türkische Augenzeugen sind sich bei der Beschreibung des Täters und des Tathintergrunds nicht so sicher. Erstabdruck in COMPACT 04/2020.
Racak war das angebliche Massaker, das den Kriegsvorwand lieferte. Die gerichtsmedizinischen Unterlagen, die das Gegenteil beweisen, ließ der grüne Außenminister unter Verschluss nehmen. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 21: „Der Krieg der Grünen – Bomben für den Islam“.
Racak war das angebliche Massaker, das den Kriegsvorwand lieferte. Die gerichtsmedizinischen Unterlagen, die das Gegenteil beweisen, ließ der grüne Außenminister unter Verschluss nehmen. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 21: „Der Krieg der Grünen – Bomben für den Islam“.
Kinderarmut und Geburtenabsturz: Dass die Deutschen bei Fortsetzung der demografischen Entwicklung aussterben würden, war schon seit den 1970er Jahren ein Thema in der Bundesrepublik. Doch die Politik schaute weg. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 18: „Volksaustausch – Geburtenabsturz und Überfremdung“.
Hat der NSU die Polizistin Michèle Kiesewetter ermordet? Die Beweislage ist dünn – und in Tatortnähe wurden zahlreiche V-Leute und Agenten registriert, darunter auch US-Amerikaner. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 24: „Tiefer Staat: Geheimdienste & Verfassungsschutz“.
Paul Beneke steht zu Unrecht im Schatten von Klaus Störtebeker: Der mutige Seemann war kein Pirat auf eigene Rechnung, sondern kämpfte für die Hanse. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 02: „Deutsche Helden – Unser Vermächtnis aus 2000 Jahren“.
Seit einigen Jahren macht ein Hass-Etikett die Runde, das die etablierten Hetzjournalisten immer häufiger jedem aufkleben, der anders denkt als sie (beziehungsweise ihre Aktionäre und Intendanten): Reichsbürger, Sympathisanten von Putin oder Trump, der ganz normale Nachbar von nebenan, vor allem aber die Opposition, die AfD und die identitäre Bewegung, – sie alle seien «völkisch» gesinnt. Was soll das eigentlich sein? Erstabdruck in COMPACT 03/2017.
Niemand hat eine von den fantastischen Münzen je in der Hand gehabt, denn es gibt sie nur im Internet. Doch ihr Preis ist im Jahresverlauf explodiert – im Mai wurde ein Bitcoin noch für 2.000 Dollar gehandelt, Mitte Dezember waren es schon 16.000 Dollar. Für 2018 werden 30.000 und mehr prognostiziert. Erstabdruck in COMPACT 01/2018.
Die Alliierten schreckten vor Terrorbombardements der Zivilbevölkerung nicht zurück. Im Frühjahr 1945 radikalisierten sie ihr Vorgehen weiter. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 09: „Dresden 1945: Die Toten, die Täter und die Verharmloser“.
















