Nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines wird nun also ein weiterer Verdächtiger präsentiert, wieder ein Ukrainer, festgenommen in Polen. Sichern Sie sich die COMPACT-Edition „Der Nord-Stream-Krimi“ mit den Erkenntnissen von Investigativ-Legende Seymour Hersh und lassen Sie sich nicht länger hinters Licht führen. Hier mehr erfahren.
Die Festnahme des Verdächtigen, Wolodymyr Z., erfolgte in der Nähe von Warschau auf Basis eines Europäischen Haftbefehls aus Deutschland, wie sein Anwalt bestätigte. Auch die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe erklärte, dass der Haftbefehl auf diesen Gründen beruht.
Wolodymyr Z. werde verdächtigt, gemeinsam mit anderen eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt, verfassungsfeindliche Sabotage begangen und Bauwerke zerstört zu haben.
Unser Geschenk für Sie! COMPACT-Geschichte „Schicksalstage der Deutschen“ würdigt große Ereignisse unserer Historie: Von Taufe Widukinds und der Krönung Karls des Großen bis zum Mauerfall Diese Ausgabe (84 Seiten, sonst 9,90 Euro) VERSCHENKEN wir an alle Kunden, die bis Dienstag (7. Oktober 2025, 24 Uhr) etwas in unserem Shop bestellen. Nutzen Sie die Gelegenheit: Decken Sie sich mit unseren Feuerzeugen, Magazinen, Spezial-Ausgaben, Medaillen, DVDs und anderen Produkten ein. Zu wirklich jeder Bestellung gibt es die GRATIS-Ausgabe obendrauf! Hier geht’s zur Bestellung und damit automatisch zum Geschenk!
Laut offiziellen Angaben soll der Mann ein ausgebildeter Taucher und Teil einer Gruppe gewesen sein, die Sprengsätze an den Pipelines angebracht habe. Die Story mit der Segelyacht taucht damit erneut auf: „Für den Transport nutzten er und seine Mittäter eine Segelyacht, die von Rostock aus startete“, so die Bundesanwaltschaft. Die Yacht sei mit gefälschten Ausweisen über Mittelsmänner bei einem deutschen Unternehmen gemietet worden.
Investigativ-Legende Seymour Hersh kommentierte diese Darstellung vor einiger Zeit schon kritisch: „Die haben ja vor ein paar Monaten in der New York Times eine Story zur Sprengung von Nord Stream gebracht – über ein angebliches Segelboot, auf dem Leute Pässe und TNT zurückgelassen hätten. Es war eine Posse.“
Es passt nicht zusammen…
Hersh: „Die ganze Geschichte wurde auf witzige Weise von der CIA kreiert. Da war ein 15-Meter-Segelboot, das nach der Sprengung zurückgelassen und nicht gereinigt wurde, und Pässe, Blut und TNT – als ob man mit TNT tun könnte, was sie gemacht haben. Man kann Pipelines nicht mit TNT sprengen; dazu muss man Plastiksprengstoff, also C4, benutzen. Wenn man Taucher runterschickt – in diesem Fall lagen die Pipelines 80 Meter unter der Oberfläche – waren zwei amerikanische Taucher da unten. Die vier Sprengladungen, die dort platziert wurden, können sie nur in 30-Meter-Schritten erreichen. Sie müssen alle 30 Meter anhalten, sonst sammelt sich zu viel Stickstoff im Blut an und sie könnten die Taucherkrankheit bekommen. Man kann sterben.“
Im Herbst 2022 waren die Nord-Stream-Pipelines durch Explosionen schwer beschädigt worden. Die Detonationen ereigneten sich nahe der Insel Bornholm, und kurz darauf wurden vier Lecks an drei der vier Pipelines entdeckt.
Es handelt sich um die zweite Festnahme eines Ukrainers im Zusammenhang mit den Anschlägen. Bereits im August wurde der Verdächtige Serhii K. in Italien festgenommen. Er bestreitet die Vorwürfe.
Bomben via Bojen
COMPACT-Herausgeber Jürgen Elsässer äußerte sich im Brennpunkt des Tages bei COMPACT-TV: „Hersh geht davon aus, dass bereits im Dezember 2021 eine Arbeitsgruppe im Weißen Haus gebildet wurde – fünf Personen streng eingegrenzt: Biden, Blinken, Sullivan, der Sicherheitsberater, der CIA-Chef und Victoria Nuland. Diese fünf hätten sich getroffen, dann ausbaldowert, wie das gemacht werden könnte, es wurde ausprobiert und in Marinezentren der USA geübt. Schließlich wurde das große NATO-Manöver Baltops im Sommer 2022 genutzt, um die Bomben zu platzieren. Die Auslösung der Bomben am 26. September 2022 geschah dann über Bojen, Sonarbojen, die ein Funksignal abgegeben haben, auf das der Sprengsatz an der Röhre reagierte – und dann ging es hoch.“
Erfahren Sie mehr in der COMPACT-Edition „Der Nord-Stream-Krimi“ mit den Erkenntnissen von Seymour Hersh. Jetzt hier bestellen.


Unser Geschenk für Sie! COMPACT-Geschichte „Schicksalstage der Deutschen“ würdigt große Ereignisse unserer Historie: Von Taufe Widukinds und der Krönung Karls des Großen bis zum Mauerfall Diese Ausgabe (84 Seiten, sonst 9,90 Euro) VERSCHENKEN wir an alle Kunden, die bis Dienstag (7. Oktober 2025, 24 Uhr) etwas 


