Der neue ARD-Deutschlandtrend räumt ein: Im Laufe der vergangenen zehn Jahre hat der Sicherheitsgefühl der Deutschen massiv gelitten. Das bestätigt, was Thilo Sarrazin jetzt in seinem Buch „Deutschland schafft sich ab. Die Bilanz nach 15 Jahren“ ebenfalls herausarbeitet; seinen kommentierten und aktualisierten Klassiker müssen Sie haben! Hier mehr erfahren.
Seit 2015, also seit Merkels illegaler Grenzöffnung, schwindet das Gefühl der Deutschen, sicher im eigenen Land zu sein; welch ein Armutszeugnis! Diesen schlimmen Befund attestiert der Deutschlandtrend, erstellt von Infratest Dimap. Beinahe unglaublich: 72 (!) Prozent der Befragten halten die gesellschaftliche Stabilität in der Bundesrepublik Deutschland für nicht sicher! Das sind satte 37 Prozent weniger als 2015. Selbst unter Grünen-Wählern ist nur noch eine Minderheit von 44 Prozent der Auffassung, es sei sicher in Deutschland.
Von 85 auf 29 Prozent!
Auch krass: Nur noch 29 glauben, dass die wirtschaftliche Stellung Deutschlands in bester Ordnung sei. Zum Vergleich: 2015 waren es 85 Prozent! Das sind dramatische Einbrüche, wie sie Demoskopen eigentlich nicht kennen. Im Grunde sind alle gesellschaftlichen Bereiche betroffen. Noch ein Beispiel: Magere 27 Prozent glauben noch daran, dass die Zukunft der Kinder in der BRD sicher sei; auch hier ist ein Minus von 24 Prozent gegenüber 2015 festzustellen.
Nahezu jeder zweite Bürger (48 Prozent) fühlt sich auf öffentlichen Straßen, Plätzen, Parks und öffentlichen Verkehrsmitteln unwohl und unsicher. Vor zehn Jahren wurde diese Frage gar nicht gestellt.
Nur noch 26 Prozent der Wähler äußern Zustimmung zu Bundeskanzler Friedrich Merz, satte 71 Prozent sind mit seiner Arbeit unzufrieden. Ziemlich ähnliche Werte fährt Vizekanzler Klingbeil sein. Auch er kommt auf 26 Prozent Zustimmung. Lediglich 22 Prozent zeigen sich mit der Regierungsarbeit insgesamt zufrieden.

Bemerkenswerterweise und trotz aller gegenteiligen Dauerpropaganda nähern sich die Bürger inhaltlich immer näher an die AfD an. 47 Prozent finden es gut, „dass die AfD den Zuzug von Ausländern und Flüchtlingen stärker begrenzen will als andere Parteien“. Eine Mehrheit von 52 Prozent findet, die AfD habe „besser als andere Parteien verstanden“; dass sich „viele Menschen bei uns einfach nicht mehr sicher fühlen“.
SPD, Grüne, Linke, FDP, BSW abgeschlagen!
Bei der Frage, wen die Leute wählen würden, wäre am nächsten Sonntag Bundestagswahl, bekämen CDU und CSU gegenwärtig 27, die AfD 26 Prozent. Die restlichen Parteien liegen abgeschlagen dahinter. Die SPD kann mit 14 Prozent rechnen, Grüne kämen auf 12, Linke auf 10 Prozent. FDP und BSW blieben mit jeweils drei Prozent außen vor.
Was Thilo Sarrazin in seinem Buch „Deutschland schafft sich ab. Die Bilanz nach 15 Jahren“ analysiert, ist unwiderlegbar und traurige Wahrheit. Jetzt mitreden können und die Fakten kennen! Hier bestellen.




