Die COMPACT-Dokumentation übe den Meißener Oberbürgermeisterwahlkampf schlägt weiter Wellen. Und war natürlich auch bei einer Podiumsdiskussion der Kandidaten Thema Nummer 1, inklusive einer beleidigten Prinzessin. Derweil wird von anderer Stelle juristisch gegen COMPACT vorgegangen. Als unabhängiges Medium geraten wir ins Visier, weil wir standhaft bleiben. Natürlich: Wir lassen uns nicht verbiegen und sind der „Bundesregierung-Besieger“. Zeigen auch Sie Flagge – mit dem dazu passenden Shirt. Hier mehr erfahren.

    Für Donnerstagabend hatte die Sächsische Zeitung zu einem Wahlforum eingeladen, bei dem es eigentlich um die Zukunft der Stadt gehen sollte – Alexandra Prinzessin zur Lippe , die sich seit Tagen medienwirksam über eine harmlose Dokumentation, bei der Bilder ihres Weingutes zu sehen sind, empört, nutzte diesen Anlass jedoch zu einer weiteren Selbstinszenierung. Zunächst beschwerte sich die Dame im persönlichen Gespräch bei Vertretern der Meißener AfD über das für Furore sorgende Video, wohl verkennend, dass für deren Inhalt nicht die Partei, sondern ausschließlich COMPACT verantwortlich ist. Und an uns ist die polternde, aber offenbar im direkten Kontakt schüchterne Prinzessin bisher nicht herangetreten.

    Offenbar nicht an einem sachlichen Austausch darüber interessiert, dass es sich um harmlose Landschaftsaufnahmen von Weingütern handelt, auf denen für Außenstehende nicht einmal erkennbar ist, dass es sich um das öffentlich zugängliche Gelände des Ehepaars zur Lippe handelt, legte die eingeheiratete Adelige, die im bürgerlichen Leben MDR-Moderatorin war, so richtig los. Und empörte sich nicht nur einmal mehr über die Dokumentation selber, sondern auch über das Antwortvideo von Paul Klemm, in welchem er die Stimmungsmache gegen ihn und das ganze COMPACT-Team unter dem zugespitzten Titel „Die Prinzessin will meinen Kopf“ aufgreift. Natürlich möchte die Prinzessin unserem Paul Klemm nicht wirklich den Kopf abreißen, das wäre auch sehr schade, denn er wird noch dringend benötigt, aber bildlich gesprochen ist ein solche Formulierung angesichts der losgetretenen Hetzkampagne freilich legitim. Denn von einer Jagd auf COMPACT kann angesichts der orchestrierten Stimmungsmache durchaus gesprochen werden.

    Mit der Antwort von AfD-Oberbürgermeisterkandidat René Jurisch, direkten Kontakt zu COMPACT herzustellen, zeigte sich die Dame übrigens erneut unzufrieden. Sie poltert offenbar lieber vor großer Bühne, aber drückt sich vor dem direkten Gespräch. Dieses unsouveräne Verhalten ist natürlich ihr gutes Recht, doch wer so austeilt, sollte sich über eine kleine Gegenreaktion nicht beschweren.

    http://twitter.com/DerPaulKlemm/status/1961703274471391550

    Meißener Porzellan geht juristisch gegen COMPACT vor

    Während das Ehepaar zur Lippe zwar gegen uns mobil macht und medienwirksam eine rechtliche Überprüfung unserer Video-Dokumentation ankündigt, haben wir bisher noch keine Post erhalten. Offenbar dürfte die anwaltliche Vertretung des Adelspaares erkannt haben: Alles ist im rechtlich zulässigen Rahmen. Doch offenbar hat COMPACT in Meißen ordentlich Staub aufgewirbelt, denn jetzt hat sich ein weiterer Akteur eingeschaltet: Die Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH, im Volksmund umgangssprachlich als Meißener Porzellan bezeichnet. Deren Anwälte wollen in unserer Dokumentation für wenige Sekunden ein Logo erblickt haben, was dem Markenzeichen der Firma ähnelt.

    In dem anwaltlichen Schreiben, verfasst von einer Berliner Kanzlei, heißt es:

    Ihr Beitrag trägt auf der YouTube Plattform den Titel „AfD stark! Wahlkampf in der Wiege Sachsens“ und beschäftigt sich mit dem Wahlkampf für das Bürgermeisteramt in der Stadt Meißen. In Ihrem Beitrag beschäftigen Sie sich mit dem AfD-Kandidaten zur Bürgermeisterwahl Herrn René Jurisch. Ihr Beitrag ist insoweit klar tendenziös und trägt Züge von Wahlwerbung.“

    Und weiter:

    Mit Ihrer Verwendung des berühmten Bildzeichens unserer Mandantin der gekreuzten Schwerter im Titel Ihres Beitrages verletzen Sie die Rechte unserer Mandantin gem. Art. 9 Abs. 2 lit. C UMV.

    Unsere Doku überzeugt mit hochwertigen Aufnahmen – wie hier aus der Luft. Das gefällt nicht jedem. Foto: COMPACT

    Angeblich würde die Dokumentation den Eindruck einer Kooperation mit dem Unternehmen erwecken, heißt es weiter – eine neue Leseart, die bisher noch kein COMPACT-Zuschauer in dieser Form interpretiert hat. Zumal es auch keinen Sinn ergeben würde, weshalb COMPACT eine Kooperation mit der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen suggerieren sollte. Gutmütig, wie wir sind, haben wir den Bericht jedoch abgeändert und die gekreuzten Schwerter herausgenommen.

    Auch dieses Vorgehen zeigt: Wir haben ordentlich Staub in Meißen aufgewirbelt. Und wir sind gespannt, welche Meißener Unternehmen und Initiativen sich in den nächsten Tagen noch zu Wort melden, um gegen unsere Erfolgsdokumentation zu wettern.

    Sie zittern vor COMPACT, denn wir liefern Fakten und Wahrheiten frei Haus. Selbstverständlich, denn wir sind der Bundesregierung-Besieger. Zeigen auch Sie selbstbewusst Flagge mit unserem passenden Shirt. Jetzt bestellen!

    Kommentare sind deaktiviert.