Paukenschlag in der Sächsischen Schweiz: Der stellv. Bürgermeister von Heidenau wurde durch den Stadtrat abgewählt, weil er sich zuvor für eine Brandmauer gegen AfD und Freie Sachsen ausgesprochen hatte. Der Wind scheint sich zu drehen – es wird auch höchste Zeit, denn „es wurde noch schlimmer als von mir vorausgesagt“ zieht Bestseller-Autor Thilo Sarrazin 15 Jahre nach „Deutschland schafft sich ab“ nun eine bittere Bilanz vorgelegt. Hier mehr erfahren.
Es war eine knappe Entscheidung: Mit 12 zu 11 Stimmen beschloss der Heidenauer Stadtrat am Donnerstag (30. Oktober 2025) die Abwahl des stellvertretenden Bürgermeisters Steffen Wolf, der erst im Oktober 2024 auf diesen Posten gewählt wurde. Begründet wurde der Antrag, den die gemeinsame Fraktion der Heidenauer Bürgerinitiative und der Bürgerinitiative Oberelbe eingereicht hatte, mit erheblichen Zweifeln an der Neutralität von Wolf, sowohl gegenüber anderen Ratsmitgliedern, als auch gegenüber Bürgermeisterin Conny Oertel.

Hintergrund sind entsprechende Aussagen des Linkspartei-Politikers, Anträge der AfD und Freien Sachsen, unabhängig vom Inhalt, abzulehnen. Aus Sicht von Wolf sei das ein Zeichen gegen den Rechtsextremismus, für die Stadtrats-Mehrheit, für welche die Stimmen der beiden besagten Parteien, sowie die der Bürgerinitiativen, ausreichten, dagegen ein untragbares Verhalten für einen Repräsentanten der Stadt.
Linkspartei tobt vor Wut
„Die Entscheidung des Stadtrats zeigt deutlich, wie weit die Macht der Rechtsextremen inzwischen in Teile der sächsischen Gesellschaft hineinreicht“, poltert die sächsische Co-Landesvorsitzende der Linkspartei, Anja Stephan, kurz nach verlorener Abstimmung in den Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN). Ihr Parteikollege Marco Böhme kündigt sogar „weiter Widerstand gegen machthungrige Rechtsextreme“ an. Und erkennt dabei, wie sich der Wind in Sachsen dreht.
Tatsächlich ist die knappe Stadtrats-Mehrheit, die seit dem Frühjahr in Heidenau besteht, ein Musterbeispiel für erfolgreiche, patriotische Politik: Bei der Bürgermeisterwahl im März 2025 erzielte Max Schreiber von den Freien Sachsen in der ersten Wahlrunde 16 %, der von der AfD unterstützte Christoph Mitschke landete mit 15 % knapp dahinter. Beide Kandidaten zogen jedoch in der zweiten Wahlrunde zurück und unterstützten die parteifreie Bewerberin Conny Oertel – insbesondere Max Schreiber trommelte, als würde seine eigene Kandidatur weiter fortgeführt und konnte wenige Tage vor dem Wahltag, nach einem besonders brutalen Ausländerüberfall in Heidenau, eine Großdemonstration mit mehreren hundert Teilnehmern durchführen, bei der er wieder dazu aufrief, die CDU abzuwählen.

Während deren Kandidatin Marion Franz in erster Wahlrunde noch mit 44 % scheinbar uneinholbar vorne lag, wendete sich im zweiten Wahlgang das Blatt: Conny Oertel, unterstützt von Max Schreiber und Christoph Mitschke, siegte knapp und wurde neue Bürgermeisterin von Heidenau. Ihre Wahl sorgte nicht nur für Schockstarre bei der CDU und eine Empörungswelle der Mainstream-Medien, die ihr Unterstützung durch „Rechtsextremisten“ vorwarfen, sondern es verschoben sich auch die Machtverhältnisse im Stadtrat, von 12 zu 11 für den patriotischen Block. Gegen das Sammelsurium der Altparteien.
Konservative Politiker erobern Rathäuser
Der jetzige Beschluss gegen die Brandmauer ist deshalb der nächste Meilenstein der patriotischen Erneuerung in der Region, die auch in der Nachbarschaft von Heidenau weiter voranschreitet: Mit Uwe Rumberg von der Wählervereinigung „Konservative Mitte“ in Freital und dem von der AfD unterstützten Tim Lochner in Pirna sind drei wichtige Rathäuser in der Sächsischen Schweiz bereits konservativ geprägt. Eine Entwicklung, die sich fortsetzen dürfte.

Angesichts der katastrophalen Situation in unserem Land wird es höchste Zeit für einen politischen Kurswechsel. Thilo Sarrazin hat all das vorausgesehen, doch seine Warnungen wurden ignoriert. Nun hat er mit „Deutschland schafft sich ab – Die Bilanz nach 15 Jahren“ seinen fulminanten Bestseller durch die aktuellen Befunde ergänzt. Sein Fazit: „Es wurde noch schlimmer als von mir vorausgesagt!“ Hier bestellen.




