Als Ende 2024 die Ampel-Regierung in ihre Einzelteile zerfiel, machte eine weiter und wurde dafür sogar noch belohnt: Volker Wissing, einstmals für die FDP in die Bundesregierung berufen. Jetzt bietet SPD-Chef Lars Klingbeil sogar einen Übertritt in die SPD an. In COMPACT-Spezial „Die Altparteien – Wie sie uns belügen und betrügen“ zeigen wir, wie wenig die Kartellparteien überhaupt noch unterscheidet und wie beliebig sie geworden sind. Hier mehr erfahren.

    Wenn Lars Klingbeil über Volker Wissing spricht, ist der SPD-Chef voll des Lobes. Wissing, um den es zuletzt ruhig wurde und der gestern übrigens seinen 55. Geburtstag feierte, sei ein „klassischer Sozialliberaler“, der von ihm sehr geschätzt würde, zitiert die Funke Mediengruppe den Sozialdemokraten. Und die Tür zur SPD stünde immer offen, falls Wissing nach seinem Parteiaustritt eine neue politische Heimat sucht. Es klingt, wie die Bitte zum Eintritt, mit der Option, demnächst wieder für ein höheres Amt zur Verfügung zu stehen, dieses Mal unter der Fahne der SPD.

    Schon nach dem Scheitern der Ampel-Regierung zeigten sich Olaf Scholz und die SPD sehr erfreut über den weiteren Verbleib Wissings in der Regierung, vertrauten ihm neben dem Ministerium für Digitales und Verkehr auch noch das Justizministerium an, dem der nunmehr Parteilose bis zur Wahl eines neuen Kanzlers weiterhin geschäftsführend vorsteht.

    Wissing schließt SPD-Beitritt nicht kategorisch aus

    Und der Betroffene selber? Der sieht sich weiterhin als Liberalen, der aber mit seiner alten Partei FDP nicht mehr viel anfangen könne. Gedanken über einen neuen Parteibeitritt würde er sich aber zum derzeitigen Zeitpunkt nicht machen, er sei „jetzt völlig anders fokussiert“, was offen lässt, welchen Wandel Wissing derzeit durchläuft. Eigentlich sollten ihn zwei Ministerposten doch so sehr ausfüllen, dass wenig Zeit für andere Gedankengänge bliebe. Aber: Grundsätzlich zuschlagen möchte der Noch-Minister die Tür zur SPD auch nicht. „Man sollte auch nie irgendwas ausschließen“, heißt es. Und daran zweifelt wirklich niemand: Von neuen Schulden bis Steuererhöhungen über den Eintritt in einen Weltkrieg, die etablierten Politiker schließen wahrlich nichts mehr aus.

    Wer sind die Kartellparteien? Und warum verschwinden die Grenzen zwischen SPD, FDP, CDU und CO immer mehr? In COMPACT-Spezial „Die Altparteien – Wie sie uns belügen und betrügen“ schauen wir uns genau das an. Jetzt bestellen!

    Kommentare sind deaktiviert.