Irre: Wegen einer harmlosen Jeans-Werbung tobt die woke Cancel-Culture und wirft US-Schauspielerin Sydney Sweeney Rassismus vor. Unterstützung erhält die junge Frau jedoch aus dem Weißen Haus. Gut so, denn auch in Deutschland werden heimatverbundene Frauen immer selbstbewusst. In der aktuellen COMPACT-Ausgabe mit dem Titel „Frauen in Angst – Wie unsere Sicherheit badengeht“ zeigen wir, warum das auch dringend notwendig ist. Das neue COMPACT-Magazin jetzt hier bestellen!

    Der Jeans-Marke „American Eagle“ ist ein Werbe-Coup gelungen, der die linke Bubble toben lässt: Unter dem Slogan „Sydney Sweeney hat tolle Jeans“ wirbt die in Oregon geborene US-Schauspielerin für die Firma, wobei im Englischen die Wörter für „Gene“ und „Jeans“ gleich klingen. Eine provokante, unterschwellige Anspielung. Doch das ist nicht alles, denn offenbar kommt Sweeney erst richtig in Fahrt.

    In sozialen Netzwerken verbreitet sie einen weiteren Beitrag, in dem sie mit einem Deutschen Schäferhund zu sehen ist. Und erneut, dieses Mal noch offensichtlicher, auf ihre Gene anspielt, um mit einer Jeans-Werbung zu schließen: „Gene werden von den Eltern an ihre Nachkommen weitergegeben und bestimmen oft Merkmale wie Haarfarbe, Persönlichkeit und sogar Augenfarbe. Meine Jeans ist blau“.

    Eine junge, weiße und blonde Frau, die selbstbewusst zu ihrer Herkunft steht? Zu viel für die woken Anhänger von Gesinnungs-TÜV und Cancel-Culture.

    Viel Unterstützung für Sweeney

    Während die Bubble der Berufsempörten tobt, erhält die junge Schauspielerin für ihren mutigen Auftritt auch viel Unterstützung. „Es ist eine lächerliche Überreaktion auf eine Werbung mit einer erfolgreichen, attraktiven Berühmtheit“, schreibt etwa Ingrid Jaques für das Portal „USA Today“. Auch Steve Cheung, der Kommunikationsmanager des Weißen Hauses, kritisierte die Reaktionen auf den Werbeclip. „„Dieses verzerrte, monotone und dichte liberale Denken ist ein wichtiger Grund, warum die Amerikaner 2024 so gewählt haben, wie sie es taten. Sie sind müde von diesem Bullshit“, so das Mitglied der Trump-Regierung.

    Scheint so, als würde die Diffamierungskampagne zu einem gigantischen Eigentor. Sydney Sweeney wird sich in Zukunft vor Aufträgen wohl kaum noch retten können. Und überall in den USA wird über die blauen Jeans von „American Eagle“ gesprochen – erfolgreicher kann eine Werbung kaum sein.

    Nicht nur in den USA werden patriotische Frauen immer selbstbewusster, die Zeit der Defensive ist vorbei. Wie notwendig das angesichts der immer dramatischeren Zustände ist, zeigen wir in unserer aktuellen COMPACT-Ausgabe „Frauen in Angst – Wie unsere Sicherheit baden geht“. Wir blicken auf No-Go-Areas und in Deutschlands übelste Freibäder, vor denen selbst die Polizei kapituliert. Jetzt bestellen!

    Kommentare sind deaktiviert.