Die Herstellung eines Films ist ganz schön CO2-lastig. Aber diesmal für einen guten Zweck: „Greta“ heißt der überfällige Dokumentarfilm über die Friday-for-Future-Ikone. Bücher über sie gibt es nämlich schon genug.

    Vorbei die Zeit, als man im Kino den Namen Greta noch mit Greta Garbo assoziierte. Unter dem schlichten Arbeitstitel „Greta“ entsteht gerade ein Dokumentarfilm über die Klima-Queen Greta Thunberg, der 2020 auf dem TV-Sender Hulu zur Premiere gelangen soll. Produzent ist die B-Reel Films, ausgeführt von Cecilia Nessen und Frederik Heini. Der schwedische Regisseur Nathan Grossmann hatte bereits Thunbergs Segel-Odyssee nach Amerika mit der Kamera begleitet. Aber darauf wird der Film sich nicht beschränken.

    Laut Meldung auf Deadline.de hat das Team die 16jährige auch ihren frühen Solo-Schulstreik in Stockholm, ihren Reden in Parlamenten und bei internationalen Protesten dokumentiert. Die Stufen auf der Leiter zum Ruhm, die weltrettende Mission, all das wird fürs Publikum nachvollziehbar. Da diese Aufnahmen durch Schwedens PR-Profi und Greta-Kreateur Ingmar Rentzhog vermittelt wurden, ist mit einer kritisch-hinterfragenden Berichterstattung nicht zu rechnen.

    Damit dehnt sich die Greta-Vermarktung auch auf das Medium Film aus. Denn der Buchmarkt ist längst erschlossen. Nachdem Gretas Mutter Svante mit „Szenen aus dem Herzen: Unser Leben für das Klima“ eine mythisierende Familienbiographie vorgelegt hatte, erschien im August das Kinderbuch „Gretas Geschichte: Du bist nie zu klein, um etwas zu bewirken (Greta Thunberg)“. Wer’s lieber reich bebildert mag, ist mit „Greta: Das Mädchen, das die Welt verändert – eine Biografie in Bildern“ gut bedient.

    Ans ganz junge Publikum wenden sich die Bücher „Greta – wie ein kleines Mädchen zu einer großen Heldin wurde“ und „Mein Name ist Greta: Das Manifest einer neuen Generation“. Steckt nicht in jedem Kind ein Aktivist? Den fördern Sie mit dem Kauf des Buches „Jeden Freitag die Welt bewegen. Gretas Geschichte“. Zum Erlernen der englischen Sprache erweist sich „Greta and the Giants: Inspired by Greta Thunberg’s Stand to Save the World“ als hilfreich. Das enthält auch schöne Märchen-Illustrationen: Greta bei den Tieren im Wald, usw. Für Kinder mit Persönlichkeitsstörung ist „The Greta Thunberg Story: Being Different is a Superpower“ ein Top-Seelentröster. Und anglophile Mini-Aktivisten finden in „We All Are Greta: Be Inspired to Save the World“ ihre Inspiration.

    Wer Pipi Langstrumpf 2.0 lieber im O-Ton liest, dem sei die Anthologie „Ich will, dass ihr in Panik geratet!: Meine Reden zum Klimaschutz“ empfohlen. Und wer wissen will, wohin der ganze Wahnsinn führt, erfährt die Antwort im COMPACT-Spezial „Klimawahn „Öko-Diktatur und die heimliche Agenda der Grünen.““. Mehr Infos und Bestellung durch Klick auf das untere Banner:

    Kommentare sind deaktiviert.