Ist Leo XIV. der letzte Papst gemäß der Malachias-Prophezeiung? Die gute Nachricht: Nein! Die schlechte: Mit ihm hat die Endzeit bereits begonnen! In unserer Juni-Ausgabe mit dem Titelthema „Der letzte Papst – Die Kirche zwischen Himmel und Hölle“ enthüllen wir Geheimnisse, die dem Vatikan höchst unangenehm sind. Hier mehr erfahren.

    Seit Jahrhunderten gilt der Papst als Stellvertreter Gottes – doch was, wenn er längst anderen Mächten dient? Fakt ist: Über dem neuen Papst Leo XIV. schwebt ein Schatten. Das betrifft nicht nur Vorwürfe der Vertuschung sexuellen Missbrauchs, sondern auch eine alte Weissagung: die Malachias-Prophezeiung!

    Leo XIV.: Wer ist der neue Papst?

    Diese Prophezeiung hat es in sich: Sie sagt die Abfolge aller Päpste bis zum Ende aller Zeiten voraus. Nach herkömmlicher Zählung wäre der am Ostermontag verstorbene Franziskus der letzte Papst gewesen, doch der Kirchenhistoriker Hermann Hiery hat herausgefunden: Die bisherige Interpretation ist falsch, die Reihe noch gar nicht zu Ende!

    Leo XIV. ist also in der Weissagung aufgeführt. Malachias hat ihm nach der neuen Zählung den Sinnspruch „De labore solis“ zugeordnet, was wörtlich „von der Arbeit der Sonne“ bedeutet, aber auch etwas freier mit „Sonnenfinsternis“ übersetzt werden kann. Wird hier auf ein Naturereignis kosmischen Ausmaßes angespielt – oder auf den weiteren Niedergang der Kirche nach Franziskus? Für Historiker Hiery ist jedenfalls klar: Mit Leo XIV. hat die Endzeit bereits begonnen!

    Wir lüften den Schleier

    Welche Geheimnisse verbergen sich hinter den Mauern des Vatikans? In unserer druckfrischen Juni-Ausgabe mit dem Titelthema „Der letzte Papst – Die Kirche zwischen Himmel und Hölle“ lüften wir den Schleier des Schweigens und erklären nicht nur die Bedeutung alter Prophezeiungen, sondern decken auch auf, wie subversive Kräfte und die Mächte der Hochfinanz das Papsttum infiltriert haben. Sie werden erstaunt sein, welche dunklen Seilschaften den Ton angeben!

    Mann Gottes – oder Diener des Teufels? Der kolorierte Kupferstich «Luzifer und der Papst in der Hölle» (um 1795) des englischen Malers, Dichters und Mystikers William Blake (1757–1827). Foto: The William Blake Archive

    Doch unsere neue Ausgabe bietet noch mehr: Wir zeigen: Franziskus rückte dem Traditionsbestand der katholischen Kirche mit der Abrissbirne zu Leibe und öffnete sie für die woke Agenda. Zudem gegen die Befürwortung von Impfterror und Kirchenschließungen während der Corona-Zeit auf das Konto des Jesuitenpapstes. Wird Leo XIV. diesen verhängnisvollen Kurs fortführen? Unsere Juni-Ausgabe liefert die Antworten!

    Außerdem gehen wir weit zurück in der Geschichte und enthüllen, warum die katholische Kirche einst die Katharer in Südfrankreich und später die Templer wirklich verfolgte. Der Glaubensgemeinschaft und dem Ritterorden wurden Gotteslästerung und Ketzerei zur Last gelegt. Doch in Wirklichkeit hüteten sie gnostische Geheimnisse, die die Kirche in ihren Grundmauern hätten erschüttern können!

    Zwischenüberschrift

    Im Einzelnen finden Sie folgende Beiträge im Titelthema unserer Juni-Ausgabe:

    ➡️ Der letzte Papst – Kirche zwischen Himmel und Hölle: Leo XIV. gilt vielen als Garant für eine Fortsetzung des verhängnisvollen Franziskus-Kurses. Doch alte Prophezeiungen sagen weitaus Schlimmeres voraus.

    ➡️ Herr der Welt und Antichrist – Die Intrigen des 20. Jahrhunderts: Das Papsttum hat sich in den letzten 70 Jahren für den Globalismus geöffnet. Vor allem ein Pontifex stellte die Weichen .

    ➡️ Vatikan und Hochfinanz – Aus Barmherzigkeit für den Great Reset: Papst Franziskus, Weltwirtschaftsforum, Rothschild: Die mächtigsten Oligarchen des Erdballs haben ein Bündnis mit dem Heiligen Stuhl geschmiedet. Schwarze Kassen wurden schon vor über 50 Jahren angelegt.

    ➡️ Der Papst und die Ketzer – Eine Geschichte der Verfolgung: Mysteriöse Gnostiker, ein alter Ritterorden und ihr Heiliger Gral: Die Kirche bekämpfte sie bis aufs Messer – denn die Offenbarung der Geheimnisse hätte sie in ihren Grundfesten erschüttert.

    ➡️ Der erste Transpapst – Filmpropaganda gegen die Gläubigen: Der Kampf gegen die Traditionen des Klerus erreicht mit Konklave einen vorläufigen Höhepunkt – ein stinklangweiliger Film mit woker Überraschung.

    Unsere Juni-Ausgabe mit dem Titelthema „Der letzte Papst – Die Kirche zwischen Himmel und Hölle“ ist ab Samstag am Kiosk erhältlich. Sie können diese Ausgabe aber schon jetzt bequem hier online bestellen.

    Kommentare sind deaktiviert.