Die AfD befindet sich weiter in der Erfolgsspur. Neue Umfragen sagen möglicherweise spektakuläre Wahlerfolge voraus. Sichern Sie sich jetzt unseren Höcke-Taler in Silber. Der AfD-Landesvorsitzende von Thüringen hat in stärksten Gegenwind aushalten müssen. Hier mehr erfahren.

    Die Meinungsforscher von Insa sehen weiterhin Union und AfD mit deutlichem Abstand an der Spitze ihrer regelmäßigen Meinungsumfragen. Derzeit steht es 25,5 Prozent zu 25 Prozent für CDU und CSU. Vor wenigen Wochen noch lagen die Schwarzen bei 30, die Blauen bei 20 Prozent.

    Rekordwert für AfD

    Bei der Frage nach dem möglichen Wählerpotenzial legt die AfD weiter zu und erreicht geradezu schwindelerregende Höhen. Mittlerweile können sich 34 Prozent der Bundesdeutschen vorstellen, die Partei von Alice Weidel und Tino Chrupalla zu wählen. Mehr als jeder dritte Wähler! Das ist der höchste jemals bei Insa gemessene Wert für die AfD.

    Die weiteren Zahlen: Die SPD verliert noch weiter, fällt jetzt auf  14,5 Prozent. Linke und Grüne kommen jeweils auf 11 Punkte. Für das BSW werden vier Prozent, für die FDP 3,5 Prozent gemessen.

    Union und AfD kämen zusammen auf 50,5 Prozent. Ein solches Bündnis schließt Merzens Brandmauer ja aus. Schwarz-Rot käme nur noch auf 40,5 Prozent; viereinhalb Punkte weniger als bei der Bundestagswahl im Februar. Insa-Chef Hermann Binkert fasst zusammen:

    „Union und SPD haben seit der Bundestagswahl jeden zehnten Wähler verloren. Die AfD kommt mit 34 Prozent auf das höchste jemals bei INSA für sie gemessene maximale Potenzial.“

    Bei Forsa liegt die AfD indes weiter vor der Union; 26:25 für die Blauen! Die SPD wird hier mit 14 Prozent gemessen, die Linke kommt auf 12 Punkte. Grüne liegen demnach nur bei elf Prozent, BSW und FDP jeweils bei drei.

    „Bitte kein Habeck-Comeback!“

    Gefragt hat Forsa auch nach den Wirtschaftserwartungen. Nur 15 Prozent der Bundesbürger gehen von einer Verbesserung, 60 Prozent dagegen von einer Verschlechterung der Lage in Deutschland aus.

    Darüber hatten die Forsa-Meinungsforscher ein Stimmungsbild zum Abtritt des Robert Habeck eingeholt: 35 Prozent würden ihn gerne „in einigen Jahren“ wieder in politischer Verantwortung sehen, die Mehrheit der Bürger, satte 55 Prozent, lehnt ein Comeback des Grünen schon heute ab.

    Der Trend hin zur AfD ist ungebrochen. Wir empfehlen aus Solidarität den Höcke-Taler in Silber. Wohl auf keinen anderen blauen Politiker ist so viel Hass und Hetze herniedergegangen wie auf den Thüringer Landesvorsitzenden. Hier bestellen.

    Kommentare sind deaktiviert.