COMPACT wird 15. 15 Jahre, in denen wir nie gekuscht haben. 15 Jahre, in denen sie uns hassten, löschten, verboten. Jetzt kommt das Buch, das alles zeigt: „Die Fackel der Freiheit“ Jedes einzelne Cover von Dezember 2010 bis 2025. Von Merkel bis Merz. Von der Euro-Lüge bis zur Corona-Diktatur. Hier mehr erfahren.

    Im Dezember 2010 veröffentlichten wir die erste COMPACT-Ausgabe, also vor fast genau 15 Jahren. Deswegen gibt es demnächst in unserem Shop ein einmaliges Zeitdokument: Ein Buch mit sämtlichen Monatscovern der letzten Jahr – die „Fackel der Freiheit“.

    So können auch Sie die letzten Jahre Revue passieren lassen – angefangen mit der Euro-Krise 2010 bis 2012 bis heute, dem „Zerstörungswerk“ des Totengräbers Merz. Gestern habe ich meine Lieblingscover der ersten 5 Jahre vorgestellt. Jetzt gehts weiter mit 2016 bis 2020.

    COMPACT-Heft September 2016

     

    2016 war für die AfD ein Erfolgsjahr. Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz war die AfD jeweils zweitstärkste Kraft, mit 15,1 Prozent und 12,6 Prozent der Stimmen. In Sachsen-Anhalt gelang die Sensation: Zweitstärkste Kraft, deutlich vor SPD, Grünen und anderen Parteien.

    Auf ihrer Wahlparty waren die Politiker zuerst in unserem TV-Studio zu Gast, bevor sie anderen Sendern Interviews gaben. Den Preis für das bezeichnendste Cover gibt gewinnt die Septemberausgabe mit Angela Merkel.

    Nicht, weil Frau Merkel so unglaublich attraktiv aussieht, sondern weil das Bild ihren Habitus perfekt widerspiegelt. Genau dieser Blick, mit dem die damalige Kanzlerin ihr eigenes Volk abschätzig zu mustern schien.

     

     

    COMPACT-Heft November 2017

    2017 zog die AfD in den Bundestag ein – und wir druckten Alice Weidel zum ersten Mal auf unser Titelbild. Außerdem feierte eine neue bis heute erfolgreiche Produktreihe ihr Debüt – die COMPACT-Geschichte. Auch in diesem Jahr gewinnt eine eher kreative Lösung das Cover-Rennen.

    Auf der Novemberausgabe ist eine bereits angezündete Melonen-Bowling-Bombe umwickelt mit gelbem Krepppapier zu sehen. Ein Sinnbild für die Jamaika-Koalition auf Bundesebenen mit den Grünen, der Union und der FDP.

    Die „Bombe“ explodierte schließlich im November, als FDP-Chef Christian Lindner die Sondierungen abbrach.

    Sein ikonischer Satz: „Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren“ wurde zum Motto des Abbruchs und markierte das Ende der Hoffnungen auf eine schwarz-gelbe Renaissance.

     

    COMPACT-Heft November 2018

    Im Sommer 2018 war die Stimmung in der Union merklich angespannt. Nach mehreren Morden an jungen Frauen wollte Bundesinnenminister Horst Seehofer endlich die Grenzen schließen. Es kam zum offenen Streit zwischen Seehofer und der Kanzlerin.

    Es krachte öffentlich, die Union stand kurz vor dem Bruch. COMPACT startete in Bayern das Volksbegehren „Grenzschutz statt Grenzöffnung“. Die AfD sprang zunächst begeistert mit ins Boot, zog sich aber kurz darauf wieder zurück.

    Die erste große Welle der „Distanzeritis“ rollte an. Während andere kuschten, stellten wir uns quer: Mit der großen Souveränitätskonferenz in Garmisch-Partenkirchen setzten wir mit Martin Sellner, Tommy Robinson und tausenden patriotischen Besuchern ein klares Zeichen. Im Oktober 2018 stand Markus Söder (CSU) im Zentrum der bayerischen Landtagswahl – ein entscheidender Moment in seiner Karriere.

    Ein Grund ihn aufs Cover dieser Monatsausgabe zu packen. Mit ihm an der Spitze erlitt die Partei ihre wohl größte Niederlage seit 1950. Mit nur 37,2 Prozent der Stimmen verlor sie die absolute Mehrheit. Deswegen stellten wir Söder auch nicht als strahlenden Sieger, sondern eher als Punk dar. Schrill, laut, aber letztlich leer.

    COMPACT-Heft Januar 2019

    Das Jahr 2019 war das Jahr der Klima-Hysterie und das Erfolgsjahr der Grünen, die dank Massenpanik bei den EU-Wahlen über 20 Prozent abgriffen. Statt zur Schulbank zu gehen, durften Hunderttausende Kinder freitags die Welt retten. Greta sei Dank. Wir bei COMPACT hielten dagegen, sowohl in unseren Artikeln als auch auf unserer Souveränitätskonferenz im Herbst.

    Nachdem der damalige Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen seinen Platz räumen musste, wurden wir im März schließlich als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft, Gleichzeitig gab es auch ermutigende Zeichen für basisdemokratische Proteste in Europa. Die Gelbwesten-Bewegung, die Ende 2018 in Frankreich begonnen hatte, sprang im Januar 2019 auf weitere Länder über – wenn auch in deutlich kleinerem Umfang, etwa in Belgien, den Niederlanden und Deutschland.

    Aus diesem Grund zierte eine künstlerisch veränderte Version des Gemäldes „Die Freiheit führt das Volk“ (Französisch: La Liberté guidant le peuple) von Eugène Delacroix das Cover unserer Januarausgabe. Die Marianne und der Junge mit der Pistole tragen beide die leuchtend gelben Warnwesten. Ein Symbol dafür, dass die wahre Freiheit nicht von oben kommt, sondern aus dem Volk selbst.

    COMPACT-Heft August 2020

    2020 erfanden die Eliten die Corona-Pandemie. Wir entwickelten uns als Sprachrohr der Kritiker und Jürgen Elsässer prägt den Begriff von der „Corona-Diktatur“.

    Im August löschten Facebook und Instagram unsere Seiten von einem Tag auf den anderen. Zensur als Antwort auf den Volksaufstand. Natürlich war nicht nur Corona ein Thema in unserem Heft.

    Unsere August-Ausgabe „Satan in Hollywood“ beschäftigte sich zum Beispiel mit den dunklen Kräften, die in Hollywood Besitz ergreifen und den düsteren Geheimnissen der Stars.

    Deswegen stilisierten wir auf diesem Cover den Oscar als Teufel mit Hörnern und Flammen im Hintergrund und nahmen Sie mit in die Traumfabrik Hollywood. Diese Ausgabe war im Übrigen so erfolgreich, dass sie nachgedruckt werden musste.

     

     

    Mit diesem Buch „Fackel der Freiheit – Alle Cover aus 15 Jahren COMPACT“ halten Sie ein unersetzliches Zeitdokument in Händen. Limitierte Auflage 1.000 Stück. Versand ab 10. Dezember – zu Weihnachten ist es da! 200 Seiten, Hardcover, A4, Vollfarbe mit Lesebändchen.  Sehen Sie selbst, wovor das Regime zittert. Ein einmaliges Angebot in limitierter Auflage von 1.000 Stück. Hier bestellen.

    Kommentare sind deaktiviert.