Jetzt geht es den Hintermännern der berüchtigten Hammerbande an den Kragen: Ab November 2025 müssen sich Johann Guntermann und seine engsten Komplizen u.a. wegen der Bildung einer kriminellen Vereinigung vor dem Oberlandesgericht Dresden verantworten. In COMPACT-Spezial „Antifa. Die linke Macht im Untergrund“ haben wir die Strukturen schon aufgedeckt, als die Behörden die Antifa-Hammerbande noch nicht auf dem Schirm hatten. Wir enttarnen ihre Netzwerke. Hier mehr erfahren und mit wenigen Klicks herunterladen.

    Über 70 Verhandlungstage haben die Richter in dem bevorstehenden Mammutprozess gegen die Hammerbande angesetzt, um Licht ins Dunkel der linksextremen Szene zu bringen. Ab dem 4. November, zunächst bis Mitte 2026 terminiert, wird prominenten Namen der Szene, insbesondere dem vier Jahre untergetauchten Schwerverbrecher Johann Guntermann, endlich der Prozess gemacht.

    Lina Engel in Polizeigewahrsam. Die überführte Antifa-Verbrecherin wurde noch am Tag ihrer Verurteilung auf freien Fuß gesetzt. Foto: RONALD WITTEK/EPA-EFE/Shutterstock

    Die Generalbundesanwaltschaft wirft den insgesamt sieben Angeklagten zur vor, als Mitglieder oder Unterstützer der – bis zur Enttarnung im Jahr 2020 klandestin agierenden Bande – gewaltsame Angriffe gegen Personen verübt zu haben, die ihrer Ansicht nach aus der „rechten Szene“ stammten. Tatsächlich wurden jedoch sogar unpolitische Normalbürger angegriffen. Die Aktionen waren dabei intensiv vorbereitet, die Antifa-Schläger gingen zudem äußerst brutal vor, weshalb neben gefährlichen Körperverletzungen auch ein versuchter Mord angeklagt ist. Insbesondere Guntermann galt dabei als treibende Kraft, radikalisierte sein Umfeld, darunter seine ehemalige Lebensgefährtin Lina Engel, die bereits 2023 in einem medial beachteten Prozess zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt wurde. Der Leipziger selber entzog sich diesem Prozess jedoch, ging in den Untergrund und beging mit seinen Komplizen weitere Überfälle.

    7 Ankgeklagte und Verteidiger aus ganz Deutschland

    Neben dem 32-jährigen Guntermann selber sind vier weitere Mitglieder aus der besonders berüchtigten Leipziger Antifa-Szene angeklagt, der 28-jährige Paul Joshua M., der 29-jährige Julian W., die 28-jährige Melissa K. und der 37-jährige Henry A., als einziger in diesem Prozess derzeit auf freiem Fuß. Darüber hinaus angeklagt sind die beiden Berliner Tobias E. (32 Jahre, zwischenzeitlich in Ungarn inhaftiert) und der sogenannte „Antifa-Kampfsportrainer“, Thomas J. (49 Jahre). Zur Seite stehen den Linksextremisten Anwälte aus ganz Deutschland, alleine Guntermann wird von drei Kanzleien aus Jena, Kiel und Hamburg vertreten.

    Auch Gewaltorgie von Budapest angeklagt

    Im Mittelpunkt des Prozesses steht einmal mehr die linksextreme Gewaltorgie im Februar 2023 in Budapest: Tagelang wütete die Hammerbande in der ungarischen Hauptstadt, doch während in der Bundesrepublik Narrenfreiheit für die linke Szene herrscht, griffen die Behörden von Viktor Orbán konsequent durch, konnten mehrere Beteiligte noch vor der Rückreise festnehmen. Zwar konnten die jetzt in Dresden Angeklagten entkommen, ihnen wird jedoch immerhin vor einem deutschen Gericht der Prozess gemacht.

    Anhänger der Hammerbande – darunter Maja T. – bei einem Überfall im Februar 2023 in Budapest. Foto: privat

    Dass die Straferwartungen dabei ganz anders ausfallen, als bei den identischen Verfahren in Ungarn, wird aktuell deutlich: Während der Antifa-Ikone Simeon T., besser bekannt unter seinem Szenenamen „Maja“, bis zu 24 Jahre Haft drohen, erhielt die Nürnbergerin Hanna S. für den selben Vorwurf gerade einmal 5 Jahre Gefängnis. Dennoch: Auch in Dresden warten vor allem auf die Führungsriege der Gruppierung lange Haftstrafen, bei Johann Guntermann, mehrfach vorbestraft, könnte sogar eine Sicherungsverwahrung im Raum stehen.


    Von Anfang an haben wir die Hammerbande auf dem Schirm gehabt: In COMPACT-Spezial „Antifa. Die linke Macht im Untergrund“ enttarnen wir die Netzwerke. Wir nennen Täter, Unterstützer und ihre Finanziers beim Namen. Hier mehr erfahren und mit wenigen Klicks herunterladen.

    Kommentare sind deaktiviert.