Paukenschlag in Frankreich! Der französische Premierminister Sébastien Lecornu ist zurückgetreten. Was für eine Pleite für Macron! Wie geht es jetzt weiter? Sichern Sie sich unbedingt unsere aktuelle Oktober-Ausgabe mit der Bildreportage von COMPACT-TV-Chef Paul Klemm: „Paris brennt“. Hier mehr erfahren.

    Frankreich versinkt im politischen Chaos. Der überraschende Rücktritt noch vor seiner Antrittsrede von Premierminister Sébastien Lecornu stürzt das Land in eine neue Regierungskrise und setzt Präsident Emmanuel Macron unter enormen Druck. Lecornu, erst Anfang September ernannt, trat heute zurück, nachdem Oppositionsparteien erneut mit einem Misstrauensvotum drohten.

    Der Elysée-Palast bestätigte, dass Macron den Rücktritt akzeptiert habe. Nun muss der Präsident zum dritten Mal in diesem Jahr einen neuen Regierungschef finden – ein absurdes Schauspiel!

    Lage außer Kontrolle

    Die Krise spitzt sich zu, während Frankreich mit einer Rekordverschuldung von 3,3 Billionen Euro kämpft, der höchsten in der EU. Im Zentrum des Konflikts steht der Haushalt 2026, der massive Sparmaßnahmen vorsieht.

    Lecornus Vorgänger, François Bayrou, scheiterte bereits an dieser Thematik: Nach nur neun Monaten im Amt wurde er durch eine Vertrauensfrage im Parlament gestürzt. Lecornu, der fünfte Premierminister in weniger als zwei Jahren, sollte am Dienstag seine Antrittsrede halten, doch die Drohung eines Misstrauensvotums von der linken La France Insoumise (LFI) und Vorbehalte der Sozialisten, deren Unterstützung notwendig war, machten dies zunichte.

    Der Rassemblement National (RN) unter Jordan Bardella gewinnt im Gegenzug mehr und mehr an Boden und fordert Neuwahlen, die Macron bislang ausschließt. Bardella kritisiert die quasi unveränderte Regierungsmannschaft scharf und sieht seine Partei als Alternative in einem Land, das politisch zerrissen ist.

    Auch die Républicains, angeführt von Innenminister Bruno Retailleau, zeigten sich unzufrieden. Retailleau, der ein Drittel der Ministerposten für seine Partei forderte, kündigte eine Krisensitzung an und drohte mit einem Rückzug aus der Koalition mit Macrons Mitte-Lager, die ohnehin keine parlamentarische Mehrheit hat.

    Unser Geschenk für Sie! COMPACT-Geschichte „Schicksalstage der Deutschen“ würdigt große Ereignisse unserer Historie: Von Taufe Widukinds und der Krönung Karls des Großen bis zum Mauerfall Diese Ausgabe (84 Seiten, sonst 9,90 Euro) VERSCHENKEN wir an alle Kunden, die bis Dienstag (7. Oktober 2025, 24 Uhr) etwas in unserem Shop bestellen. Nutzen Sie die Gelegenheit: Decken Sie sich mit unseren Feuerzeugen, Magazinen, Spezial-Ausgaben, Medaillen, DVDs und anderen Produkten ein. Zu wirklich jeder Bestellung gibt es die GRATIS-Ausgabe obendrauf!  Hier geht’s zur Bestellung und damit automatisch zum Geschenk!

    Die politische Lage in Frankreich gleicht einem Pulverfass. Macrons Ansehen schwindet dramatisch. Die Regierungskrise verschärft die Spannungen in einem Land, das mit wirtschaftlichen Herausforderungen und sozialer Unruhe kämpft. Der Streit um den Sparkurs und die fehlende Mehrheit im Parlament lassen die Regierung wie ein Kartenhaus wanken.

    Für Macron wird es immer schwieriger, die Kontrolle zu behalten – ein baldiges Ende seiner Präsidentschaft wird zunehmend wahrscheinlicher, während die rechte Opposition in den Starlöchern steht.

    Unsere aktuelle COMPACT-Ausgabe enthält spektakuläre Bilder eines politisch brodelnden Frankreichs: „Paris brennt“. Hier bestellen.

    Kommentare sind deaktiviert.