In zahlreichen Städten und Landkreisen in Nordrhein-Westfalen finden heute Stichwahlen um die Chefposten der jeweiligen Verwaltungen statt. Bei gleich drei Oberbürgermeisterwahlen hat sich auch die AfD qualifiziert. Derweil werden in einer Großstadt Wahlbetrugs-Vorwürfe gegen die CDU erhoben. Den Kartellparteien ist zum Machterhalt jedes Mittel recht, doch wir haben in COMPACT-Spezial „Die Altparteien – Wie sie uns belügen und betrügen” genau hingeschaut und die lange Liste ihrer Schandtaten offen gelegt. Von CDU bis Linkspartei. Hier mehr erfahren.

    Beim ersten Urnengang am 14. September 2025 schnitt die AfD in Nordrhein-Westfalen stark ab, schaffte es in drei Ruhrgebiets-Großstädten sogar in die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters. Ein Novum für Westdeutschland.

    Über die Ergebnisse der Stichwahlen im Ruhrgebiet halten wir Sie am heutigen Sonntagabend in unserem Telegram-Kanal unter t.me/compactmagazin auf dem Laufenden!

    Doch die Aufgabe heute wird nicht einfach: Den schwersten Gegner hat AfD-Politiker Carsten Groß in Duisburg, der auf den amtierenden SPD-Oberbürgermeister Sören Link trifft, welcher mit 46 % deutlich vorlegen konnte, Groß erzielte knapp 20 %. Keinen Amtsbonus hat dagegen Andrea Henze, SPD-Oberbürgermeisterin in Gelsenkirchen, die in Runde 1 mit 37 % vorlegte, AfD-Kandidat Norbert Emmerich hat jedoch mit etwa 29 % den Sichtkontakt noch nicht verloren.

    Das spannendste Duell scheint sich jedoch nicht mit einem Sozialdemokraten abzuspielen, sondern wird zwischen CDU-Oberbürgermeisterkandidat Dennis Rehbein und AfD-Herausforderer Michael Eiche in Hagen ausgetragen. 25 % zu 21 %, eine knappe Ausgangslage für die nächste Runde, bei der es vor allem darauf ankommt, wem es gelingt, die eigenen Anhänger erneut an die Urnen zu mobilisieren.

    Hat allen Grund zum Feiern: Die AfD ist Gewinner der Kommunalwahlen in NRW. Foto: Grok KI-Generator

    CDU-Politiker soll Roma-Stimmen gekauft haben

    Ob die AfD heute eine der drei Wahlen gewinnt, ist offen. Fest steht jedoch, dass es bei der Kommunalwahl in Duisburg zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist. Wie u.a. die „Rheinische Post“ berichtet, soll ausgerechnet ein CDU-Politiker Stimmen von Roma-Familien, die ansonsten mit hoher Wahrscheinlichkeit der Wahl ferngeblieben wären, abgekauft haben. Der Vorwurf: 25 Euro pro ausgefüllte Briefwahlunterlagen, außerdem solle der Mann Roma sogar bis ins Wahllokal begleitet haben. Ein teures Unterfangen, doch dem Christdemokraten war offenbar jedes Mittel recht, um in die Bezirksvertretung Hamborn gewählt zu werden.

    Während sich die CDU-Führung über ihren allzu eifrigen Parteigenossen empört zeigt und von den Manipulationen nichts gewusst haben will, ermittelt die Staatsanwaltschaft, um Licht ins Dunkel des Duisburger Kartellparteiensumpfes zu bringen.

    Von CDU über SPD bis zur Linken: Die Altparteien betreiben eine Politik gegen das eigene Volk. In COMPACT-Spezial „Die Altparteien – Wie sie uns belügen und betrügen” haben wir uns die Kartellparteien näher angeschaut und zeigen auf, was sich ändern muss, um unser Land aus der Krise zu führen. Jetzt bestellen!

    Kommentare sind deaktiviert.