Bundeskanzler Friedrich Merz eilt von Negativrekord zu Negativrekord. Laut einer neuen Forsa-Umfrage sinkt seine Beliebtheit jetzt auf einen neuen Tiefpunkt. Kein Wunder, denn die Regierungsbilanz fällt katastrophal aus und führt möglicherweise in den Weltkrieg. In unserem neuen COMPACT-Spezial „Krieg gegen Russland – Deutschlands dritter Marsch ins Verderben“ zeigen wir auf, wie Merz und Co die antirussische Aggression schüren. Hier mehr erfahren.

    Sind Sie mit der bisherigen Arbeit von Bundeskanzler Friedrich Merz zufrieden?“ wollte das Meinungsforschungsinstitut Forsa wissen. Und die Antwort fällt deutlich aus: Gerade einmal 28 % beantworten die Frage mit „ja“ – ganze 70 % mit einem klaren „nein“, nur 2 % sind unentschlossen.

    Durchaus unterschiedlich fällt dabei die Zustimmung zwischen den Anhängern der einzelnen Parteien aus: Während immerhin noch 64 % der CDU-Anhänger ihrem Kanzler die Treue, bei der SPD sind es bereits nur noch 31 %. Demgegenüber stehen stolze 94 % der AfD-Wähler, die mit der Merz-Regierung unzufrieden sind, auch bei den Anhängern der Linken sind es mit 93 % nur ungleich weniger. Es wird deutlich, wie sehr die schwarz-rote Regierung das Land spaltet.

    Herzkammer der deutschen Demokratie: Der Berliner Reichstag.

    Merz im Bundestag: Viel heiße Luft

    Angesichts des neuesten Tiefschlages für Friedrich Merz wurde seine Bundestags-Rede im Rahmen der heutigen Beratungen über den anstehenden Haushalts 2026 mit Spannung erwartet. Doch einen Befreiungsschlag liefert der Kanzler nicht, im Gegenteil. Es folgten die üblichen Floskeln, die Ankündigung von Reformen und natürlich das Einschwören seiner Getreuen auf einen möglichen Krieg gegen Russland: „Die gesamte westliche Wertegemeinschaft steht vor ihrer vielleicht größten Bewährungsprobe“, so Merz.

    Geplant sei zudem eine Reform des Sozialstaates, ohne dass der Kanzler dabei konkreter wurde. In der kommenden Woche sei eine zweitägige Kabinettsklausur geplant, auf der nähere Details besprochen werden sollen. Das Thema Migrationspolitik, welches den meisten Bürgern unter den Nägeln brennt, bleibt jedoch ganz offensichtlich weiter außen vor.

    Während Merz im eigenen Land weiter blass bleibt, nutzt der deutsche Kanzler die internationale Öffentlichkeit, um die Aggression gegen Russland zu schüren. Ein brandgefährliches Vorgehen. Positive Beispiele für die deutsch-russischen Beziehungen finden Sie dagegen in COMPACT-Spezial „Krieg gegen Russland – Deutschlands dritter Marsch ins Verderben“. Das komplette Inhaltsverzeichnis und die Möglichkeit zur Bestellung finden Sie hier.

    Kommentare sind deaktiviert.