Ein harmloses Foto von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner mit Paul Klemm, Chef von COMPACT-TV, sorgt für Aufregung. Sogar Ricarda Lang und Karl Lauterbach haben sich bereits eingeschaltet. Dabei gibt es keinen Grund, sich künstlich zu empören: Die sympathischen Gesichter von COMPACT werten jedes Bild auf, denn wir sind schließlich der „Bundesregierung-Besieger“. Zeigen auch Sie Flagge – mit dem dazu passenden Shirt. Hier mehr erfahren.

    Julia Klöckner steht seit Monaten im Fokus linker und linksextremer Agitatoren: Erst weigerte sich die CDU-Politikerin, die Regenbogenflagge auf dem Bundestag zu hissen, dann folgte sie der Einladung des konservativen Milliardärs Frank Gotthardt nach Koblenz und erlaubte sich sogar noch, das von Gotthardt unterstützte Portal NIUS mit der linken Noch-Tageszeitung taz zu vergleichen und beiden das Recht einzuräumen, ihre Meinung zu verbreiten.

    Die „Alternativmedien“ hetzten die Demokratie kaputt. Sie spalten die Gesellschaft und wollen letztlich ein anders System. Eine Aufwertung dieser Kräfte hat nichts mit Pressefreiheit zu tun. https://t.co/18uMB0XqjM

    — Prof. Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) August 20, 2025

    Als wäre das nicht genug der Provokation für linksgrüne Meinungszensoren gewesen, folgte am Dienstagabend auch noch ein Beitrag von Paul Klemm, der ein gemeinsames Bild mit Klöckner veröffentlichte. Entstanden bei einer Wahlkampfveranstaltung im Februar 2025, versehen mit dem Zusatz „Dicker Respekt an Frau Klöckner, dass sie für einen fairen Umgang mit Alternativmedien steht. Egal ob Nius oder Compact – wir beleben die Demokratie! #NimmZwei #Pressefreiheit

    Lauterbach poltert gegen Klöckner

    Natürlich ruft ein solcher Beitrag unverzüglich die Gegner alternativer Medien auf den Plan. Ganz vorne dabei: Der ehemalige Gesundheitsminister Karl Lauterbach, der auch gleich lospoltert:

    Die „Alternativmedien“ hetzten die Demokratie kaputt. Sie spalten die Gesellschaft und wollen letztlich ein anders System. Eine Aufwertung dieser Kräfte hat nichts mit Pressefreiheit zu tun“, heißt es in Richtung von Julia Klöckner, der vorgeworfen wird, durch das Bild mit Paul Klemm zur Aufwertung oppositioneller Medien beizutragen.

    Ricarda Lang, 2023. Ausschnitt aus einem Foto von: Kasa Fue, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

    Deutlich zurückhaltender zeigt sich derweil die ehemalige Grünen-Chefin Ricarda Lang, die Klöckner in Schutz nimmt – auch sie selber frage nicht vor jedem Selfie nach dem Personalausweis, darauf anspielend, dass Klöckner wohl nicht gewusst hätte, mit wem sie sich ablichten lässt.

    Klöckner will TV-Chef Klemm nicht gekannt haben

    Und die Betroffene selber? Die behauptet genau das, hätte den Abgebildeten nicht gekannt. Freilich, angesichts von Millionen Menschen, welche regelmäßig COMPACT-TV sehen und denen Paul Klemm als DAS Gesicht des Formats bekannt ist, wirkt das schon irritierend, zumal die bundesweite Berichterstattung nach dem zwischenzeitlichen COMPACT-Verbot neben Chefredakteur Jürgen Elsässer und seiner Frau Stephanie auch immer wieder unseren TV-Chef in den Fokus rückte. Aber, wenn Klöckner tatsächlich keine Kenntnis hatte, empfehlen wir ihr natürlich, unsere Formate einzuschalten – wir liefern schließlich die Nachrichten, die nicht in der Tagesschau zu sehen sind.

    Frau Klöckner, unseren TV-Chef Paul Klemm nicht zu kennen, wäre zwar kein Verbrechen, aber zweifelsfrei eine Bildungslücke. Schließlich sind wir der Bundesregierung-Besieger. Zeigen auch Sie selbstbewusst Flagge mit unserem passenden Shirt. Jetzt bestellen!

    Kommentare sind deaktiviert.