Die Nachricht war so schön konformistisch, der Wahrheitsfanatiker Claas Relotius hätte es nicht besser formulieren können. Laut Forsa-Umfrage befürworten 91 Prozent der Thüringer eine Koalition zwischen CDU und Linkspartei. Damit wäre die AfD verhindert und die letzten Grenzen zwischen Konservativen und Neulinken endgültig abgerissen. Herrlich! Das mussten die „Qualitätsmedien“ jetzt einfach bringen.
Leider beruht das Propaganda-Ergebnis auf der Addition von zwei unterschiedlichen Fragen durch RTL und n-tv. Von den 1,73 Millionen Wahlberechtigten in Thüringen hatte Forsa 754 befragt. Davon hatten angeblich 43 Prozent die Koalition zwischen CDU und Linkspartei bejaht. Außerdem befürworten 48 Prozent die Tolerierung einer Minderheitenregierung (unter Führung der Linken) durch die CDU. Nicht ganz dasselbe. Addiert man jedoch Äpfel und Birnen zusammen, schafft man das Honecker-Traumergebnis von 91 Prozent. Qualitätsmedien wie Welt, FAZ, Zeit und Focus stürzten sich jubelnd auf diese Fake News, die RTL und dpa ihnen servierten.
Inzwischen hat die Welt einen Widerruf gepostet: „In einer früheren Version des Artikels hieß es fälschlicherweise, 91 Prozent der Thüringer (43 plus 48) wären für eine Kooperation von CDU und Linkspartei. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen“. Ob da noch ein weiteres Blättchen folgen wird? Bislang herrscht Schweigen.
Keine Lust mehr auf Propaganda und mediale Einseifung? Dann sollten Sie COMPACT lesen, die stärkste Stimme des Widerstands. Um keine Ausgabe zu verpassen, am besten ein Abo holen. (Für mehr Infos Klick auf den Link)!