Uns gings noch nie so gut wie heute. Das kann das Pestel-Institut nur bestätigen. Denn nach deren Untersuchung stürzt um 2035 jeder vierte Rentner in die Altersarmut.

    Das Hannoveraner Forschungsinstitut Pestel kam nach eingängiger Analyse zu dem Ergebnis: im Jahre 2015 befindet sich jeder vierter Rentner in Altersarmut und benötigt staatliche Unterstützung zur Sicherung des Existenzminimums. In Zahlen sind das: fünf Millionen von insgesamt 21,4 Millionen Pensionären. Auch die kürzlich beschlossene Grundrente können das Problem nicht wesentlich entschärfen. Die darin geforderte Mindestzeit von 35jähriger Einzahlung bekämen viele nicht zusammen.

    Matthias Günther, Leiter des Pestel-Instituts, erklärte gegenüber der Funke Mediengruppe: „Mit dem Eintritt in den Ruhestand beginnt oft der sogenannte Rentenschock. Das Nettoeinkommen sinkt, aber die Fixkosten bleiben erhalten“. Das beträfe vor allem das Wohnen. Eine Verkleinerung des Wohnraums im Alter sei oft unmöglich, weil kleinere Wohnungen in Relation nicht selten teurer seien als große. Daher müssten Rentner oft die Hälfte ihres Einkommens für die Miete aufbringen. IG-Bau-Chef Robert Feiger bestätigt, ebenfalls gegenüber den Funke Medien: „Wenn 2035 jeder vierte Rentner auf Grundsicherung angewiesen sein wird, ist das eine soziale Horrorvorstellung“. Er warnt: „Immer mehr Menschen wohnen sich arm“. Ein Phänomen, das „längst die Mitte der Gesellschaft erreicht“ habe.

    Zumal mit künftigem Anstieg des Mietspiegels zu rechnen ist. Wird am Ende ein JobCenter im Westerwald Schule machen, der Alten und Kranken – also Menschen ohne Marktzukunft – das Recht auf Obdach absprach, ihnen eine Unterkunft im Wohnwagen auf dem Campingplatz empfahl? (COMPACT-Online berichtete über diesen Vorfall.) Chris Kühn, wohnungspolitischer Sprecher der Grünen, verlangte als Reaktion auf die Erkenntnisse des Pestel-Instituts Mietobergrenzen und Investitionen in den öffentlichen Wohnungsbau.

    Keine Lust mehr auf Propaganda und mediale Einseifung? Dann sollten Sie COMPACT lesen, die stärkste Stimme des Widerstands. Um keine Ausgabe zu verpassen, am besten ein Abo holen. (Für mehr Infos Klick auf den Link)!

    Kommentare sind deaktiviert.