Wenn das kein Durchbruch ist! In der bislang eher migrantisch geprägten Rapszene ist Chris Ares mit seinem Album „Neuer Deutscher Standard“ zwischenzeitlich bis an die Spitze der Download-Charts von Amazon gestürmt. Es ist nicht sein erster Erfolg, den er im laufenden Jahr erzielen konnte, was ihm die zunehmende Aufmerksamkeit linksgestrickter Medien einbringt.

    Schon im Juli hatte es eine Kompilation – also Zusammenstellung – einiger älterer Lieder des Deutschrappers bis an die Spitze der deutschen iTunes-Charts und damit der wichtigsten Internet-Handelsplattform für Musik geschafft.

    Linke Medien kochen vor Wut

    Das hatte für wütende Medienreaktionen gesorgt. So drehte Spiegel TV einen Beitrag ab, in dem zwar auch Ares mit einigen Aussagen zu Wort kam, der sich aber ansonsten in der üblichen alarmistischen Rhetorik „gegen Rechts“ erschöpfte. Der patriotische Rapper reagierte auf seine Weise mit einigen treffenden Punchlines gegen die Meinungsmacher aus Hamburg.

    https://www.youtube.com/watch?v=JibDx42QyfM

    Immer noch – natürlich auch von Spiegel TV – wird Ares ein Vorfall aus dem Jahr 2016 vorgehalten, als eine aus mehreren Dutzend linken Störern bestehende Gruppe vor einer Münchener Wahlparty der AfD auftauchte. Dem Rapper wurde damals von Antifa und etablierten Medien vorgeworfen, sich aggressiv verhalten zu haben, doch ein von der Staatsanwaltschaft München eingeleitetes Verfahren gegen Ares wurde in diesem Frühjahr eingestellt, was wiederum den Rückschluss zulässt, dass das bestehende Videomaterial ihn klar entlastet hat und seine Aussage, in Notwehr gehandelt zu haben, zutreffend ist.

    Es besteht offensichtlich ein großes Bedürfnis, dem Bayern etwas anzuhängen, denn Rap/Hip-Hop ist schon längst zur größten deutschen Musik-Subkultur herangewachsen, entsprechend argwöhnisch bis bösartig wird hier jeder Erfolg von Musikern registriert, die es wagen, sich mit ihren Texten außerhalb des politischen Mainstreams zu bewegen. Die Kritik traf dabei in der Vergangenheit mit Kollegah auch einen der kommerziell erfolgreichsten deutschen Rapper, und sie trifft Ares nun natürlich nochmals ungleich härter.

    Wer sich mit der Geschichte der Freimaurer beschäftigt, der gerät leicht in den Verdacht, ein „Verschwörungstheoretiker“ zu sein. Dabei waren Freimaurer tatsächlich an vielen zentralen Weichenstellungen im 19. und 20. Jahrhundert beteiligt, ohne dass sich deshalb die Ereignisse der Geschichte monokausal auf ihr Wirken zurückführen ließen. Weil gerade auch die Bandbreite der Positionen, die innerhalb der Freimaurerei vertreten wurden, enorm ist, muss ein differenzierter Blick auf dieses Thema geworfen werden. Genau diese längst überfällige seriöse Auseinandersetzung mit dem Thema leistet COMPACT-Spezial 23 „Freimaurer – Die Verschwörungen eines Geheimbunds.“ Hier bestellen!

    Die Debatte um patriotischen Rap wird nun nochmals Fahrt aufnehmen und zunehmend Thema in einer Subkultur werden, die zwar auch in der Vergangenheit nie so geschlossen links war, wie sie in vielen Medienberichten dargestellt wurde, in der patriotische oder nationale Inhalte aber eher eine Nebenrolle spielten.

    Schon jetzt darf man sich angesichts des Wirbels um die Single-Auskopplung Neuer Deutscher Standard auf das neue Album von Ares und seinem musikalischen Partner Prototyp freuen, das das Zeug dazu haben könnte, in ganz Deutschland eine Debatte über patriotischen Rap auszulösen.

    https://www.youtube.com/watch?v=w7FwOx6czDY

    Kommentare sind deaktiviert.