Der Duden definiert «Offenheit» als «1. freimütige Wesensart; rückhaltlose Ehrlichkeit; 2. Aufgeschlossenheit; Bereitschaft, sich mit jemandem, etwas unvoreingenommen auseinanderzusetzen.» Halten wir zunächst fest, dass Offenheit im Sinne von Freimut und Ehrlichkeit das Letzte ist, was hierzulande erwünscht ist, wie jeder feststellen wird, der freimütig sagt, was er denkt, sofern er damit das ideologische Laufställchen der BRD verlässt. Pommesgabel und Zunge raus – offener geht‘s nicht. Foto: Dean Drobot, shutterstock.com Um «Offenheit» im zweiten Sinne des
Dieser Inhalt ist registrierten Benutzern vorbehalten.
Bitte loggen Sie sich ein, oder holen Sie sich jetzt den Digital-Pass – für Smartphone, Tablet und Desktop
Bitte beachten Sie unsere Kommentarregeln. Kommentare sind nur innerhalb von 24 h nach Veröffentlichung des Artikels möglich.