Am Samstag, dem 22.12.: 40.000 Gelbwesten marschierten durch die Straßen von Paris. Überdeutlich: Macrons Heuchel-Rede vor zwei Wochen, wo er eine Verschiebung (!) der Benzinpreiserhöhung versprach, hat nur wenig Beruhigung gebracht.
Zwar nahmen weniger Demonstranten in den vergangenen Wochen teil, die aber fordern lautstark den Rücktritt des Präsidenten. Gegen 2000 Gelbwesten auf dem Champs-Élysées wurden Wasserwerfer eingesetzt, ein Polizist soll laut der britischen Zeitung The Express scharf auf Randalierer geschossen haben, die gerade ein Auto umstürzten.
Laut dem – auf Facebook publizierten – Bericht einer Gelbweste, wurden die demonstrierenden Gruppen von der Polizei geteilt, so dass der Gründer und Wortführer der Gelbwesten, Eric Drouet, in der Rue Vignon nur noch von 200-300 Mitstreitern umgeben, also fast isoliert war. Die Mini-Gruppe wurde eingekesselt und mit Tränenngas sowie Schlagstöcken attackiert. Dabei erlitt eine Frau einen Nervenzusammenbruch. Die Polizei versorgte sie, aber ein Sanitäter kam nicht hinzu.
Schließlich stürzten sich 15 Beamte auf Monsieur Drouet und nahmen ihn fest. Insgesamt hielt die Polizei die Gruppe fünf Stunden eingekesselt. Höchstwahrscheinlich eine Zermürbungsstrategie. Heute Vormittag wird Eric Drouet zum obersten Strafgerichtshof gebracht. Das alleine zeigt, wie sehr sich die Regierung von den Gelbwesten bedroht fühlt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der in seiner heutigen Weihnachtsansprache (COMPACT-Online berichtete) zum Bürger-Dialog aufrief, befürchtete gegenüber der Tageszeitung Welt, dass auch Deutschland „natürlich nicht geschützt gegen solche Entwicklungen“ sei.
Video über die Einkesselung:
https://www.youtube.com/watch?v=TZM0rJlLfPg
Wichtig ist jetzt, dass wir in Deutschland das französische Vorbild ganz genau beobachten, um von Erfolgen und Fehlern zu lernen. Das leistet die Januar-Ausgabe von COMPACT-Magazin. Sie ist ab Samstag am Kiosk, aber unsere Abonnenten haben sie schon bekommen und Sie alle können sie auch schon in unserem Online-Shop bestellen.
Aus dem Inhalt des COMPACT-Titelthemas in der Ausgabe 1/2019 „Revolution in Europa – 2019: Chance oder Chaos?“:
Revolution in Europa; Paris brennt, Berlin pennt. Von Jürgen Elsässer
Die Bannon-Revolution: Vereinigung der Rechtsparteien in der EU
Die Schlacht am Triumphbogen; Reportage aus Paris: Blut, Schweiß und Tränengas
Das Volk erhebt sich: Alain de Benoist über die Gelbwesten
Lassen Sie sich diese strategisch wichtige „Revolutionsausgabe“ von COMPACT-Magazin nicht entgehen (hier erhältlich): 2019 wird, nicht nur wegen der EU-Wahlen im Mai, ein entscheidendes Jahr für die patriotischen Kräfte!