Wahnsinn: In Cottbus könnte die AfD ihr Ergebnis laut Infratest dimap gegenüber der Brandenburger Landtagswahl von 2014 heute verdreifachen!

    Da kann die Olle auf CDU-Bundesparteitagen beschließen, was sie will, und DDR-Ergebnisse für die Groko-Unterstützung oder für die AKK-Frigitte als SED-Generalsekretärin einfahren – das nützt ihr nüscht. Als Lateiner sage ich: Das sind Pyrrhus-Siege. Denn gleichzeitig haut es der Rautenfrau ihre Basis im Osten weg.

    Drei Beispiele:

    1) Der Landtag in Sachsen-Anhalt hat bereits vor einiger Zeit auf Antrag der AfD eine Enquete zum Thema Linksextremismus eingerichtet. Schon damals schäumte das Merkel-Establishment, denn die AfD konnte nur mit CDU-Stimmen eine Mehrheit dafür bekommen. Heute wurde noch eins draufgesetzt: André Poggenburg übernahm statutengemäß den Vorsitz der Kommission. Ausgerechnet der ultra-böse Poggenburg mit seiner Kameltreiberrede… Die Abgrenzungsrituale funktionieren bei der Ost-CDU nicht mehr.

    2) Auf besagtem Aschermittwoch der AfD sprach mich ein CDU-Kreisvorsitzender freudig an. Er fühlte sich wohl bei den Patrioten und bekannte sich als COMPACT-Leser. Okay, ich dachte: Ein Einzelfall. Gestern aber lese ich in der Leipziger Volkszeitung, dass COMPACT auch bei Landtagsabgeordneten der CDU geschätzt wird. In einem Artikel über die Abgrenzungsnöte der Christdemokraten im Freistaat heißt es: „Und trotz aller öffentlichen Bekenntnisse, niemals mit der AfD zusammenzuarbeiten, trotz der aktuellen Unvereinbarkeitserklärung der CDU-Bundestagsfraktion, könnten Sachsens Christdemokraten den Anschluss ganz rechts suchen. Es gibt deutliche Anzeichen für diese Vermutung. Da sind zum Beispiel die CDU-Leute, die im Landtag das verschwörungstheoretische Magazin COMPACT lesen.“

    3) Eine Umfrage des GEZ-Senders rbb im brandenburgischen Cottbus ergab, dass dort die AfD ihr Landtagswahlergebnis fast verdreifacht hat und jetzt mit 29 Prozent auf Platz 1 liegt. Die Welt berichtet: „Bei der Wahl 2014 waren es erst 10,7 Prozent, wie der rbb am Donnerstag unter Berufung auf eine Untersuchung von infratest dimap mitteilte. Die zweitplatzierte CDU erhielte 24 Prozent, die SPD würde in Cottbus von 31,8 auf 15 Prozent absacken. Die Linke bliebe in etwa stabil bei 17 Prozent, die FDP könnte mit 6 Prozent rechnen.“

    Das sind gute Nachrichten! Und heute, am 3. März auf nach Kandel!

    Und lesen Sie, was selbst CDU-Abgeordnete gut finden (wenn Merkel nicht zuschaut…): Abonnieren Sie COMPACT. Wir geben der schweigenden Mehrheit eine Stimme!

    Artikelbanner_Magazin-Abo_Geschichte-1

    Kommentare sind deaktiviert.