
Schöner des Monats: Jan Nolte
Hui, das war für COMPACT-Verhältnisse ein regelrechter Proteststurm: Die «Schöne des Monats» in der Juni-Ausgabe, Vesna Godenzi aus Basel, hat zahlreiche Reaktionen provoziert.
Hui, das war für COMPACT-Verhältnisse ein regelrechter Proteststurm: Die «Schöne des Monats» in der Juni-Ausgabe, Vesna Godenzi aus Basel, hat zahlreiche Reaktionen provoziert.
Wenn man als Tourist durch Tio läuft, kann es passieren, dass einem Mädchen begegnen, die mit ihren knielangen Röcken und Rüschenkleidern wie aus der Zeit gefallen wirken. Ihr Stil verweist auf das Europa des 18. und 19. Jahrhunderts – und ist ästhetischer Ausdruck einer neuen Tugendhaftigkeit.
Jeden Monat durchforstet COMPACT den Blätterwald nach skurrilen und amüsanten Meldungen und Zitaten.
Interessante Neuigkeiten im August von und über COMPACT
Historikerdebatte: War nur Deutschland schuld an den Weltbränden, die 1914 und 1939 entfesselt wurden? Welche Rolle spielte die Wall Street? Sollten wir die Jahre 1933 bis 1945 nicht lieber vergessen?
Wenn eines der – zumindest von Patrioten, Libertären und Wahrheitssuchenden – meistgehassten Unternehmen der Welt ankündigt, eine eigene digitale Währung herauszubringen, ist Skepsis angebracht.
Der hässliche Deutsche von damals – das war einmal. Die hässliche Deutsche von heute ist Carola Rackete, die in allem das Gegenteil verkörpert.
Noch zur Zeit des Mauerfalls hätte sich wohl niemand vorstellen können, welche Karriere einmal das Wort «bunt» machen würde: Ein typischer Kinderausdruck mutiert zum politischen Schlagwort, das staatliche Würdenträger bis hin zum Bundespräsidenten mit derselben Selbstverständlichkeit gebrauchen wie vordem «Staatsraison» oder «Innere Sicherheit».
Der Buddhismus genießt im Westen vor allem wegen seiner Friedfertigkeit ein hohes Ansehen. Dass er aber Hierarchien als vollkommen normal ansieht und Gleichmacherei verwirft, wusste schon Nietzsche.
Im Sommer 1969 ließ Charles Manson einen archaischen Mythos auferstehen. Verirrte Mädchen verfielen ihm, töteten für ihn. Unter den Opfern: Hollywood-Star Sharon Tate. Wenige Tage später feierte die Hippie-Jugend das Friede-Freude-Eierkuchen-Festival bei Woodstock – als wäre nichts geschehen…
Der Berg kreißte und gebar eine Maus: Mittlerweile hat der Spiegel seinen Abschlussbericht über den Fall Relotius – den größten Fälscherskandal seit den erfundenen Hitler-Tagebüchern im Stern – vorgelegt. Von Konsequenzen ist nicht viel zu spüren, und die Manipulationen im Blatt gehen munter weiter.
Wie zu DDR-Zeiten wird auch heute die Öffentlichkeit von der Regierung kontrolliert und gelenkt. Die GEZ-Medien sind keineswegs objektiver als die privaten.
Bei Combat 18 gaben sich stets die Geheimdienste die Klinke in die Hand – gerade auch in Deutschland. Doch mit dem Mord an Walter Lübcke hat die Truppe nichts zu tun, obwohl die Journaille das Gegenteil suggeriert.
Washington und Teheran balancieren am Abgrund eines Krieges: US-Präsident Donald Trump stoppte einen Erstschlag, als die Kampfflugzeuge schon in der Luft waren, später drohte er dem Iran mit «Auslöschung».
Meinungsterror in Absurdistan: Je stärker die Herrschenden die Zügel anziehen, desto mehr offenbaren sie ihre totalitäre Fratze. Darin liegt eine Chance für freiheitliche Patrioten.
Nach dem Zusammenbruch des Islamischen Staates kamen bereits hunderte Kämpfer der Terrormiliz nach Deutschland. Eine erste NGO fordert die beschleunigte Rückholung radikalisierter Frauen und Kinder. Deren kampferprobte Männer dürften schon bald folgen.
In Sachsen und Brandenburg ist die AfD vor den Landtagswahlen in den Umfragen ganz vorne – doch der mediale Druck nimmt ständig zu. Wie soll die Partei mit den Angriffen umgehen? Soll sie, wenn sie stärkste Kraft wird, mitregieren?
Während deutsche Politiker und Medien Carola Rackete als Heldin feiern, fühlt sich Italien in seiner Souveränität verletzt. Die selbst ernannten Seenotretter machen sich zu Komplizen der Schleppermafia.
Der Generalbundesanwalt wirft der Gruppierung Revolution Chemnitz die Bildung einer terroristischen Vereinigung vor. Zugleich wird andernorts gegen Polizisten wegen eines ähnlichen Verdachts ermittelt. Interessierte Kreise spinnen daraus ein Netz von Staatsfeinden, das sich auf den Tag X vorbereitet.
Der Mord an Walter Lübcke wird von den Altparteien gegen die AfD instrumentalisiert. Das Ziel: Die Partei soll vor den Landtagswahlen im Osten nachhaltig beschädigt werden.…