
Roman des Jahrhunderts: „Der neue Mensch“ – vom Chefredakteur empfohlen
Liebe, Kriege und die Hochfinanz: Cyril Moog hat ein faszinierendes Werk über die entscheidende Etappe des 20. Jahrhunderts geschrieben. Hier bestellen. Wer hat noch Zeit zum…
Liebe, Kriege und die Hochfinanz: Cyril Moog hat ein faszinierendes Werk über die entscheidende Etappe des 20. Jahrhunderts geschrieben. Hier bestellen. Wer hat noch Zeit zum…
Theater, Museen, Kino und Oper sind geschlossen, Konzerte und Ausstellungen finden nicht statt – viele Möglichkeiten zur Zerstreuung oder geistigen Erbauung hat man in Zeiten des…
Auch 120 Jahre nach seinem Tod sind Nietzsches Leben und Werk keineswegs zu Ende erzählt. Die Kunsthistorikerin Sue Prideaux unternahm kürzlich einen neuen Versuch. Das meisterhafte…
Haben Sie schon einmal ein Buch von Nikolaj Starikow in einem Buchladen gesehen? Der russische Historiker ist ein Geheimtipp beim Thema Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges, aber…
Der italienische Kulturphilosoph Julius Evola zählt zu den außergewöhnlichsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Der Baron vertrat eine Weltsicht, die die dem heutigen Zeitgeist radikal entgegensteht –…
Was hätte wohl Ernst Jünger über Corona und das Notstandsregime der Bundesregierung geschrieben? Das ist natürlich reine Spekulation, aber ein Blick in seinen Essay Der Waldgang…
Die Corona-Krise wird als tiefe Zäsur in die Weltgeschichte eingehen: Die Globalisierung, das quasi-naturgesetzliche Dogma der Moderne, erscheint auf einmal als Geißel der Menschheit. Viele, die…
Ernst Jünger, dessen 125. Geburtstag sich vor wenigen Tagen ereignete, ist zweifellos ein Popstar der Rechten. Doch auch manch Linker fand Gefallen an dem Schriftsteller, der…
Sichert die Corona-Krise der Union das Kanzleramt? Noch vor wenigen Wochen wäre laut Umfragen demnächst ein grüner Regierungschef denkbar gewesen. Doch in Zeiten von Covid-19 haben…
Wegen der Corona-Krise fallen Theater-, Kino oder Konzertbesuche vorerst flach. Durch Ausgangsbeschränkungen wird die eigene Wohnung gezwungenermaßen zum Refugium. Umso besser, wenn man ein paar gute…
Das Eigene verteidigen, die magischen Kräfte in den eigenen Wurzeln finden, böse Eindringlinge mutig zurückschlagen – das Fantasy-Buch „Aerith Garden“ von Arne Brandt wird besonders junge…
Lesetipp des Chefredakteurs: Ich habe eigentlich keine Zeit zum Lesen. Ein Roman, der mich nach zehn Seiten nicht fesselt, wird weggelegt. Dieser hier hat mich zwei…
Patrioten wie Friedrich Ebert, Ernst Niekisch oder Kurt Schumacher sucht man in der heutigen SPD vergeblich. Auch der Staatsrechtler und Sozialdemrat Hermann Heller hat mit seiner…
Mit seinem Rekurs auf den Stauferkaiser Friedrich II. und die „ghibellinische Idee“ (Johann Gustav Droysen) hat Hans-Dietrich Sander stets eine Sonderstellung in der rechten Publizistik eingenommen.…
COMPACT-Autor Viktor Timtschenko hat ein Werk vorgelegt, das sich sehen lassen kann. Über 700 Seiten dick, steckt es voller Fakten, Ansichten und neuen Perspektiven. Es geht…
Das Buch Wir erziehen (Verlag Antaios) von Caro Sommerfeld stellt nichts weniger als ein Kompendium konservativer Erziehung dar. Aber es wirkt dabei nicht restaurativ, im Gegenteil,…
Vor sieben Jahren ließ Timur Vermes Adolf Hitler plötzlich auf einem Grundstück in Berlin-Mitte erwachen. Der Mann stolpert in einer dreckigen Uniform etwas unbeholfen durch die…
Leser des COMPACT-Magazins kennen Manfred-Kleine Hartlage aus seiner Kolumne, in denen der Sozialwissenschaftler den teils satirisch anmutenden Orwell-Jargon in Politik und Medien messerscharf aufs Korn nimmt…
Seit gestern ist das neue Sarrazin-Buch „Feindliche Übernahme – Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht“ im Han erhältlich. COMPACT hat einen ersten…