Da die Bundesregierung ihr selbstgesetztes Ziel eines Grünstromanteils von mindestens 65 Prozent im Jahr 2030 nicht erreichen wird, wenn die „Energiewende“ im gleichen Tempo wie bisher voranschreitet, fallen nun letzte Tabus. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die artenschutzrechtlichen Vorgaben im deutschen Naturschutzrecht zusammenstreichen, um so die juristischen Voraussetzungen für die Totalverspargelung des Landes zu schaffen.

     Der Ausbau der Windenergie soll in Deutschland künftig wohl ohne Rücksicht auf Verluste vorangetrieben werden, obwohl gerade diese Stromerzeugungsart viele Schattenseiten aufweist. Das fängt mit der Landschaftsverschandelung durch immer höhere und größere Windräder an, deren Bau zu einem enormen Flächenfraß führt, und hört mit dem schlimmen Aderlass auf, den die Tierwelt zu tragen hat.

    Schon jetzt jährlich mehr als 12.000 tote Greifvögel

    So fallen den Windrädern nach Angaben der Deutschen Wildtierstiftung pro Jahr mehr als 12.000 Greifvögel zum Opfer, Arten wie der Rote Milan und der Schreiadler könnten deshalb in Deutschland bald ausgestorben sein. Schlimm steht es auch um die Fledermäuse. Hier liegen Schätzungen bei 240.000 pro Jahr getöteten Exemplaren, denn der Luftdruck, den die Anlagen erzeugen, bringt die Lungen der Tiere zum Platzen.

    Eine aktuelle Analyse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) begründet den Verdacht, dass auch das Insektensterben etwas mit der Windstromerzeugung zu tun haben könnte, der jährliche Aderlass soll hier bei rund einer Billion Fluginsekten liegen. Diese erhalten bekanntlich auch einen Großteil der Pflanzenwelt und sind deshalb unerlässlich zur Sicherung unserer natürlichen Grundlagen. Wenn es um die heilige Kuh Windenergie steht, dann wollen die grünen Jakobiner aber plötzlich weder etwas von Technikfolgenabschätzung noch von Artenschutz wissen.

    Öko-Diktatur. Die heimliche Agenda der Grünen. Ein COMPACT-SpezialDie Energiewende wird immer stärker zu einer Gefahr für Menschen wie für Tiere. Wenn der Windkraftausbau weiter forciert wird, wird die nächste heranwachsende Generation Greifvögel wohl nur noch in der Tierdoku oder im Zoo kennenlernen. Gefährdet sind auch Fledermäuse und Insekten. Es ist unfassbar, dass nun das weltweit anerkannte deutsche Naturschutzrecht im Namen des Windkraftausbaus offensichtlich zur Disposition gestellt wird! Lesen Sie mehr über den Irrsinn, den die grünen Öko-Jakobiner veranstalten, in COMPACT-Spezial 22 „Öko-Diktatur – Die heimliche Agenda der Grünen“.

     

    Nun will Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier auch noch Hand an das deutsche Naturschutzrecht anlegen und jene Passagen streichen lassen, die einem noch forcierteren Ausbau der Windenergie bislang noch im Wege stehen. Der Welt am Sonntag liegt ein 18 Punkte umfassender Arbeitsplan aus dem Bundeswirtschaftsministerium vor, der insbesondere die Streichung artenschutzrechtlicher Vorgaben vorsieht, um so die Rechtssicherheit der Windenergiebetreiber beim Bau neuer Anlagen zu erhöhen.

    Artenmassaker im Namen des Klimaschutzes

    Wenn das wirklich ernst gemeint sein sollte, dann dürfte die nächste Generation an Kindern in Deutschland wohl aufwachsen, ohne je einen Greifvogel in der freien Natur beobachtet zu haben. Eine weitere Zerstörung ihrer knappen Lebensräume insbesondere in den auch von den Windkraftanlagenbetreibern besonders begehrten Mittelgebirgslagen werden diese Tiere nämlich wohl nicht mehr überleben.

    Die dystopische Vision einer Welt ohne Vögel, die die Biologin Rachel Carson in ihrem 1962 erschienenen Buch Silent Spring ausmalte, droht nun Wirklichkeit zu werden – aber ausgerechnet im Namen einer neuen Öko-Diktatur, die in den sechziger Jahren noch unvorstellbar war.

    Kommentare sind deaktiviert.